Neben einer übersichtlichen Strukturierung und zeitgemäßen Aufmachung überzeugt der Band inhaltlich durch Unterrichtsvorschläge, die einen sinnvoll konzipierten Grammatikunterricht ermöglichen. Ein gut konzipiertes Beispiel, das zeigt, wie Grammatik in einem integrativen Sprachunterricht vermittelt werden kann. Auch für Lehrkräfte, die das Fach Deutsch nicht studiert haben, bietet der Band verständliche Erläuterungen zu den einzelnen Themen.
(A. Bach, buchkritik. at, August 2007)
Eine sehr genaue Einführung in die Grammatik findet man in den Eingangskapiteln. Grundlegende Themen werden kurz und prägnant dargestellt. Jedes Kapitel wird mit ausführlichen Vorerwägungen eingeleitet. Daran schließen sich jeweils die entsprechenden Arbeitsblätter an. Diese sind klar strukturiert und übersichtlich gestaltet. Nichts lenkt vom eigentlichen Inhalt ab. Meines Erachtens könnte die Schrift etwas größer sein. Sehr gut gefällt mir die Schriftart, vor allem die Verwendung des geschlossenen a, was der bayerischen Druckschrift entspricht und für leseschwache Kinder eine Erleichterung darstellt. Die Arbeitsauftträge sind oft zu lang und nicht immer leicht verständlich.
Insgesamt aber ein gute Verwendbarkeit im Deutschunterricht im Bereich " Sprache untersuchen" .
(K. Ehrlich, lehrerbibliothek. de, März 2007)
Risel zeigt, wie klassische Grammatikthemen im Deutschunterricht der Grundschule vermittelt werden können. Mit vielen Kopiervorlagen für Schüler-, Übungs- und Arbeitsblätter. Eine gute Hilfe für Grundschullehrer.
(ekz Informationsdienst, November 2006)