NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Suchtfrei - Die Illusion durchschauen | Jan Geurtz
Produktbild: Suchtfrei - Die Illusion durchschauen | Jan Geurtz

Suchtfrei - Die Illusion durchschauen

Eine neue Methode ohne Entzugserscheinungen

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Jan Geurtz erklärt überzeugend die Ursachen von Sucht. Er vermittelt eine tiefe Selbsterkenntnis, aus der heraus Abhängigkeit leicht aufgegeben werden kann.
Jeder Mensch hat ins seiner Kindheit eine Zurückweisung durch die Eltern erfahren, die zu dem negativen Glauben führt, nicht gut zu sein, so wie man ist. Jeder hat seine eigene Methode gefunden, den daraus resultierenden grundlegenden Selbstzweifeln, dem Gefühl von Unzufriedenheit, Wertlosigkeit oder Leere zeitweilig zu entfliehen: mit harten oder weichen Drogen, Medikamenten, Alkohol, Rauchen, Spiel-, Eß-, Sex- oder Beziehungssucht, sonstigen Süchten wie z. B. der nach Fernsehen, Internet oder PC-Spielen oder starker Selbstkontrolle. Dabei ist manchen ihr zwanghaftes Verhalten nicht einmal bewußt.
Der Niederländer Jan Geurtz entlarvt den all diesen Phänomenen zugrunde liegenden Selbstbetrug und zeigt einen Ausweg aus diesem Teufelskreis. Der Erfolg seines ersten Buches De Opluchting (Aufatmen. In nur einem Tag endgültig zum Nichtraucher), das in seinem Heimatland allein durch Weitersagen zu einem Bestseller wurde, belegt die Stimmigkeit seines Konzeptes.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung1. Herzlichen Glückwunsch!2. Für wen ist dieses Buch gedacht?3. GebrauchsanleitungTeil 14. Ich habe kein Problem5. Widerstand und Ergebung6. Die Nachteile der Sucht7. Die scheinbaren Vorteile der Sucht8. Der Kern der Abhängigkeitsillusion9. Der negative Glaube10. Der Aufbau der Identität11. Identität als tragischer IrrtumTeil 212. Beziehungssucht13. Sexsucht14. Eßsucht15. Spielsucht16. Medikamentensucht17. Drogensucht18. Alkoholismus19. Rauchsucht20. Alltägliche SüchteTeil 321. Du hast die Wahl22. Erfahrungen von ehemaligen Abhängigen23. Eine Untersuchung der Angst24. Versuch oder Entschluß25. Du bist nicht deine Gedanken 26. Neu beobachten lernen27. Suchtfrei28. Spezifische Tips für verschiedene SüchteAlltägliche Süchte - Rauchen - Das Rauchen zusammen mit einer anderen Sucht aufgeben - Alkohol - Drogen - Medikamente - Spielen - Eßprobleme - Sexsucht - Beziehungsabhängigkeit 29 Die Beziehung zu dir selbstAnhang 1: Für Familie und Freunde von AbhängigenAnhang 2: Was kannst du sonst noch tun?Anhang 3: Nachwort und Danksagung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2007
Sprache
deutsch
Auflage
1., Aufl.
Seitenanzahl
252
Autor/Autorin
Jan Geurtz
Übersetzung
Eva Treutlein
Illustrationen
4 Abb.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
niederländisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
4 Abb.
Gewicht
451 g
Größe (L/B/H)
200/138/25 mm
ISBN
9783930243419

Portrait

Jan Geurtz

Jan Geurtz, Jahrgang 1950, studierte niederländische Literatur, Pädagogik und Wissenschaftsphilosophie. Danach arbeitete er als Lehrer und IT-Berater. Seit 1995 praktiziert der Vater von vier Kindern erfolgreich als Suchttherapeut. 1998 begann er, sich mit Buddhismus zu befassen. Er ist Schüler von Sogyal Rinpoche und lebt teils in dessen Retreat in Südfrankreich, teils auf seinem alten Segelboot in Amsterdam.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von perla am 31.03.2010

Toootal emfehlenswert

Hey Leute, boa was für ein Buch, han zwar erst angefangen zu lesen, aber der Mann spricht mir wirklich aus der Seele, jedes Wort wie er die Entstehung der Sucht beschreibt entspricht zu 100% meiner Erfahrung und wie ich dabei wirklich, tief in mir drinnen empfunden habe, habe dabei fast geheult. Ich glaube seine Methode kann wirklich Erfolg haben, da du beim Lesen das Gefühl hast, er kann durch duch durchsehen, total gefühlvoll aber trotzdem sachliche und logische Gedankenargumetnation, boa nach 20 Seiten lesen, hab wirklich die Hoffnung wieder, da raus kommen zu können...