H. G. Wells wurde am 21.9.1866 in Bromley (bei London) geboren, starb am 13.8.1946 in London und wurde dort auf dem Friedhof von Golders Green begraben. Seiner Verträumtheit war es zuzuschreiben, dass er mehrere Lehren abbrechen musste. Und seiner angeschlagenen Gesundheit, dass er nach seinem Studium der Naturwissenschaften nicht Lehrer werden konnte und deshalb zu schreiben begann. Wells bezeichnete sich als Autor "wissenschaftlich fundierter Abenteuergeschichten", führte Phänomene wie Unsichtbarkeit, Zeitreisen und die Invasion der Erde durch Ungeheuer aus dem All in die Literatur ein, war als Frauenheld ein Verfechter sexueller Freizügigkeit und träumte vom Weltstaat. Er besuchte Lenin, Stalin und Roosevelt und setzte seinem sozialistischen Idealismus am Ende des Ersten Weltkrieges mit Die Geschichte unserer Welt ein Denkmal. Am Ende des Zweiten Weltkrieges jedoch war er enttäuscht von dieser Welt, und er nannte sein letztes Buch "Der Geist am Ende seiner Möglichkeiten".