NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Werner Elerts apologetisches Frühwerk | Joachim Bayer
Produktbild: Werner Elerts apologetisches Frühwerk | Joachim Bayer

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
230,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mit dieser Studie erschließt sich ein bislang vernachlässigtes theologiegeschichtliches Kapitel, das zugleich exemplarisch Problem- und Argumentationszusammenhänge rekonstruiert, die von gegenwärtiger Relevanz für die Behandlung der "apologetischen" Fragestellung sind.

In der Konzentration auf Elerts Schriften von 1910 bis 1923 werden die biographisch-theologischen Wurzeln seines apologetischen Interesses aufgezeigt und die geschichtsphilosophische wie religionspsychologische Grundlegung seiner Apologetik sowie die zeitdiagnostisch wie erlebnistheologisch bedingten Verschiebungen der Perspektiven nach dem Ersten Weltkrieg umfassend dargestellt. Sie erweisen sich dabei als Konstitutionshorizont von Elerts späterem Konfessionalismus, der in der Theologiegeschichtsschreibung bin in die Gegenwart hinein blickverengend als theologisches Markenzeichen des "Lutheranissimus" tradiert wird.

Indem die Eigenständigkeit von Elerts Position neben den bekannteren Wegen der liberalen Theologie, aber auch der Dialektischen Theologie verdeutlicht wird, bietet die Untersuchung zugleich einen Beitrag zur Geschichte der theologischen Apologetik des frühen 20. Jahrhunderts in ihrem wissenschaftlichen wie kulturpraktischen Interesse.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Dezember 2007
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
392
Reihe
Theologische Bibliothek Töpelmann
Autor/Autorin
Joachim Bayer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
736 g
Größe (L/B/H)
236/160/26 mm
ISBN
9783110194456

Portrait

Joachim Bayer

Joachim Bayer, Tübingen.


Pressestimmen

"Da der Vf. die Fragen und Problemstellungen, durch die Elert sich herausgegfordert aieht, und seinen Versuch, diesen zu antworten, pointiert herausarbeitet, ist die Arbeit nicht nur in theoriegeschichtlicher, sondern auch in systematisch-konstruktiver Hinsicht aufschlussreich."
Michael Roth in: Theologische Literaturzeitung 3/2009

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Werner Elerts apologetisches Frühwerk" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.