Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: sehr gut, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stammzell-Forschung ist auf dem besten Wege, viele Bereiche der therapeutischen und regenerativen Medizin zu revolutionieren. In Zukunft werden höchstwahrscheinlich
verschiedenste Krebsarten,
Erbkrankheiten wie das autosomal-dominante Chorea Huntington-Syndrom,
Nervensystemerkrankungen wie Morbus Alzheimer, Parkinson, Epilepsie und Schlaganfall (dem allein in Deutschland jährlich 90.000 Menschen zum Opfer fallen),
Verschleißkrankheiten wie Rückenmark-Traumatisierungen,
Stoffwechsel-Störungen wie Diabetes mellitus (an der 5% der Weltbevölkerung leiden),
Autoimmunkrankheiten wie Multiple Sklerose (die i. d. R. im Alter zwischen 20 und 30 Jahren ausbricht) und Rheumatoide Arthritis,
Organmissbildungen und -verluste u. v. m.
mittels Stammzell-Therapie erfolgreich behandelbar sein.