NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Bierzauberer | Günther Thömmes
Produktbild: Der Bierzauberer | Günther Thömmes
Band 1

Der Bierzauberer

Historischer Roman

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mi, 15.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Franken des 13. Jahrhunderts macht sich Niklas von Hahnfurt auf den steinigen Weg, der beste Bierbrauer seiner Zeit zu werden. Als im Kloster St. Gallen mehrere Pilger mit vergiftetem Bier ermordet werden, gerät Niklas ins Visier des fanatischen Inquisitors Bernard von Dauerling. Es beginnt eine Jagd auf Leben und Tod, an deren Ende ein letztes "Bierduell" mit seinem Todfeind unausweichlich ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2008
Sprache
deutsch
Auflage
2023
Seitenanzahl
374
Reihe
Die Bierzauberer-Saga, 1
Autor/Autorin
Günther Thömmes
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
386 g
Größe (L/B/H)
200/118/30 mm
Sonstiges
mit Lesezeichen
ISBN
9783899777468

Portrait

Günther Thömmes

Geboren 1963 und aufgewachsen in Bitburg in der Südeifel, bereiste der Diplom-Braumeister Günther Thömmes mehrere Jahrzehnte lang beruflich die Welt - hauptsächlich in Sachen Bier - bevor er sich endgültig der Schriftstellerei zuwandte. Er hat zahlreiche Artikel zu den Themen Bier und Brauhistorie in diversen Zeitungen, Fachzeitschriften und -büchern veröffentlicht. 2008 gab er sein Debüt als Romanautor, dem bislang sechs weitere Romane sowie einige Kurzkrimis folgten.

Günther Thömmes ist Mitglied im »Syndikat«, der Vereinigung deutschsprachiger Krimiautoren, und saß bereits zwei Mal in der Kurzkrimi-Jury für den Glauser-Literaturpreis. Außerdem wurde er 2018 ZDF-Quizchampion.

Der Autor ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt seit 2002 in der Nähe von Wien.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Susanne Martin am 27.10.2008
Im Mittelpunkt dieses historischen Romans stehen Niklas von Hahnfurt und seine Passion, das Bierbrauen. Seit seiner Kindheit, als er seiner Mutter beim wöchentlichen Brautag helfen musste, ist der Junge fasziniert von dieser Kunst und verfolgt mit eisernem Willen sein Lebensziel: Die Kunst des Bierbrauens weiter zu entwickeln. Sein Lebensweg führt ihn über die Klöster Urbach und St. Gallen nach Bitburg, Köln und London - überall hinterlässt er als Bier - Magus seine flüssigen Spuren. Sehr zum Kummer des fanatischen Doninikaner - Mönches Bernard von Dauerling, der der heiligen Inquisition angehört und eine Rechnung mit Niklas offen hat. In Köln kommt es zu einem letzten Aufeinandertreffen der beiden Feinde..... Obwohl ich keine Biertrinkerin bin, habe ich den flüssig und spannend geschriebenen Roman gerne gelsen, denn in ihm wird nicht nur viel über das Bierbrauen und seine Bedeutung im Mittelalter erzählt, sondern es entsteht auch ein sehr farbiges und detailgenaues Bild mittelalterlichen Alltagslebens im 13. und 14. Jahrhundert. Wer allerdings einen historischen Kriminalroman erwartet, ist mit diesem Buch weniger gut bedient: Die Geschichte der Rivalität zwischen Bernard und Niklas ist weniger überzeugend und nicht so konsequent erzählt, wie die übrigen Handlungsstränge. Dennoch: Ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich für Geschichte der kleinen Leute im mittelalterlichen Deutschland interessieren!