NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Klimawandel | Helmut Böttiger
Produktbild: Klimawandel | Helmut Böttiger

Klimawandel

Gewissheit oder politische Machenschaft?

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nach Auffassung unserer Politiker geht die Erde einer Erwärmungskatastrophe mit drastischem Anstieg des Meeresspiegels, Überschwemmungen und Trockenheiten und anderen Wetterkapriolen entgegen. Dagegen sollen teure Maßnahmen helfen: CO2-Steuern, Energiepässe für Hausbesitzer bis hin zu Reglementierungen der Industrie und künstlich verteuerte Energiekosten.
Doch wo und wie ist die Klimakatastrophe nachweisbar? Bisher belegen das nur fragwürdige Modelle. Es gab bisher immer Klimaschwankungen und daneben lokale Veränderungen aufgrund von Eingriffen in das bisher Vorhandene (z. B. Regenwaldrodung, spezielle Bodennutzung etc.) und Katastrophen aufgrund mangelhafter Vorbereitung (z. B. Küstenschutz bei Katrina in New Orleans).
Das Buch zeigt auf, dass es in früheren Epochen, z. B. im Mittelalter und um Christi Geburt, wärmer und in anderen, z. B. im Maunder-Minimum um 1600 mit Missernten, Hungernöten und Hexenverfolgungen, kälter war als heute. Es belegt, dass für die Klimaschwankungen in erster Linie die Sonne verantwortlich ist. Der Mensch hat nur geringen Anteil, zumal das für die angebliche Klimaerwärmung verantwortliche CO2 nur zu einem äußerst geringen Teil an der Klimaveränderung beteiligt ist. Ohnehin ist der vom Menschen produzierte Anteil von CO2 gegenüber dem durch Vulkane und andere natürliche Phänomene verursachten CO2-Ausstoß äußerst gering. Der Autor zeigt auch, dass die Messdaten, die eine angebliche Klimaerwärmung vorgeben, in manchen Fällen manipuliert wurden und dass durchaus nicht die große Mehrheit der Klimawissenschaftler von der Theorie der Klimaerwärmung überzeugt ist. Eine ganze Reihe von ihnen erwartet in den nächsten Jahren wieder eine Abkühlung, ähnlich der des Dalton-Minimums vor 200 Jahren. Daneben werden die Motive für die Klimaangsterzeugung und die Energieverteuerung dargelegt. Die Aussagen sind in einem umfangreichen wissenschaftlichen Apparat gut belegt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2008
Sprache
deutsch
Auflage
1., Aufl.
Seitenanzahl
125
Reihe
Imhof-Zeitgeschichte
Autor/Autorin
Helmut Böttiger
Illustrationen
60 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
60 Abbildungen
Gewicht
249 g
Größe (L/B/H)
224/123/12 mm
ISBN
9783865683502

Portrait

Helmut Böttiger

Helmut Böttiger ist Theologe und promovierter Soziologe. Als Verleger betreute und schrieb er zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Treibhaus . Von ihm stammt die erste Aufklärungsbroschüre zur Klimaangst Treibhauseffekt Ozonloch, Klimakatastrophe oder Medienpsychose? (1992).

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Konrad Fischer am 10.03.2008

Dringend nötig!

Typisch Helmut Böttiger: Perfekt aufbereitete und bestens recherchierte Information, verständlich für Jedermann, verbindlich im Ton und knallhart in der Sache. Diesmal auch mit vielen anschaulichen Fotos und Grafiken vom Feinsten als I-Tüpfelchen angereichert. Ausgiebiger Quellennachweis inklusive. Wer sich also zum Thema Klimawandel einen unabhängigen Eindruck verschaffen will, wird mit diesem Buch bestens bedient. Spannend, wie es Böttiger gelingt, komplexe Sachverhalte anschaulich aufzubereiten, ohne den Leser zu ermüden. Es sind dabei nicht Schlagworte, die in diesem Thema durchaus zum üblichen Jargon der publizistischen Auseinandersetzung gehören, sondern hochinformative und leicht nachvollziehbar aufbereitete Fakten, die dem Leser einen tiefen Einblick in die heiß diskutierten Überlebensfragen gönnen: Beruht die Hypothese vom menschengemachten Klimawandel auf wissenschaftlichem Fundament, oder ist sie eine wissenschaftliche Fiktion? Vielleicht gar mißbraucht für einen politischen und wirtschaftlicher Feldzug, bei dem lediglich wir Bürger auf dem Schlachtfeld der Interessen geopfert werden, für die Umwelt aber gar nichts erreicht wird? Was sind die wahren Ursachen für Klimaschwankungen und wieviel Anteil hat der Mensch daran? Welche Interessensgruppen feuern die Klima-Hysterie an, dient sie gar der Öl- und der Atomlobby? Welche Rolle spielen dabei die politischen und wissenschaftlichen Akteure? Wie kommt es, daß auf den historischen Karten nach Mercator (1595) und des Admirals Piri Reis (1513) - beide sehr schön im Buch abgebildet - eisfreie Polregionen dargestellt wurden, die heutzutage teils unter 1.500 Meter Eis verborgen sind? Und was ist dran an den angeblich versiegenden Energiequellen, wer profitiert von dieser Hypothese, wie sehen eigentlich die möglichen Alternativen aus? Helmut Böttiger führt den interessierten Leser in die wesentlichen Fakten ein in der nötigen Kürze, aber dennoch ausreichenden Tiefe. Nach diesem Buch ist es ohne weiteres möglich, auf Grundlage der vom Autor gebotenen Gesamtschau sachkundig und konstruktiv mitzudiskutieren, wohin der ökologische Umbau unserer Gesellschaft führen soll. Insgesamt wohl eines der gelungensten und reichhaltigst illustrierten Bücher zur Problematik Klimawandel und Klimaschutz - und auch für Schüler ab der Oberstufe bestens geeignet.
Helmut Böttiger: Klimawandel bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.