Das vorliegende Buch befasst sich mit der ergotherapeutischen Behandlung von Patienten mit dem Krankheitsbild Morbus Parkinson. Bedingt durch den demografischen Wandel in unserer Gesellschaft ist davon auszugehen, dass diese Erkrankung in den kommenden Jahren in der Ergotherapie zunehmend an Bedeutung gewinnen wird. Nach einer Einführung in die medizinischen Grundlagen bei Morbus Parkinson widmen sich die Autorinnen ausführlich den verschiedenen Aspekten der ergotherapeutischen Behandlung. Fallbeispiele, die Patienten in verschiedenen Krankheitsphasen darstellen, sowie zahlreiche Abbildungen und Zeichnungen runden die Darstellungen ab und geben einen lebendigen Einblick in das ergotherapeutische Behandlungsrepertoire bei dieser Erkrankung.
Pia Pohl, Diplom-Ergotherapeutin, Jahrgang 1963, verheiratet, 2 Kinder, beendete ihre Ausbildung zur Ergotherapeutin 1991. Seitdem ist sie an der Paracelsus-Elena-Klinik in Kassel beschäftigt, zuletzt in der Abteilungsleitung.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ergotherapie bei Morbus Parkinson" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.