Was ist eigentlich Intuition?
"Sie ist einfach da und bestimmt das Handeln, auch im Geschäftsleben", sagt Dr. Bernd Schmid in einem Interview. Intuition spielt aber auch eine wesentliche Rolle für das Verständnis der Transaktionsanalyse. Schmid und seine Kollegin Christine Gérard liefern in dem vorliegende Buch eine hervorragende Einführung, die geeignet ist nicht für professionelle Transaktionsanalytiker, sondern für alle Frauen und Männer, die in der Beratung von Menschen und Organisationen tätig sind
"Intuition ist jedoch ganz konkret und für Professionalität elementar. Wir sprechen von einer Urteilsfähigkeit, die der Mensch nutzt, ohne zu wissen wie die jeweilige Beurteilung zustande kommt", so erklärt es Schmid in dem schon oben zitierten Interview.
Das gilt gerade für Führungskräfte in der Wirtschaft. Noch einmal Schmid: "Die Akteure (...) müssen sich (...) ständig Urteile bilden, in der Regel treffen sie sogar unbemerkt am laufenden Band Entscheidungen. Urteile werden dabei auf ganz vielen Ebenen gefällt, dies gilt umso mehr, wenn es sich um eine komplizierte Materie handelt. Verläuft die Entscheidung intuitiv, entsteht in Sekundenbruchteilen ein Urteil, das dann in eine konkrete Aktivität münden kann."
Intuition lässt sich nicht steuern, aber vielleicht verstehen. Und die Transaktionsanalyse hilft dabei, ähnlich wie das Diagnosesystem eines Bordcomputers im Auto: Es zeigt Fehlsteuerungen an, die Komfort oder Sicherheit beeinträchtigen und zeigt Lösungswege auf.
Dabei geht es um Kommunikation und um ein besseres Verständnis dessen, was den Gegenüber lenkt, zu wissen, dass dessen Wirklichkeit nie ganz erfasst werden kann. Die Realität wird wahrgenommen und gesehen als Irrtum. Die Persönlichkeit entsteht aus der Gesamtheit der Rollen, die sie spielt.
Dr. Bernd Schmid leitet seit 1984 das Institut für systemische Beratung in Wiesloch und ist ein international anerkannter Lehrer. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und promovierte in Pädagogik und Psychologie. Zusätzlich qualifizierte er sich in Körpertherapie, Gestalttherapie, Gesprächspsychotherapie, Transaktionsanalyse und systemischer Familientherapie sowie in NLP und Hypnose.
Christiane Gérard ist Psychologin mit Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin, systemischen Transaktionsanalytikerin und Neuropsychologin. Seit 1983 arbeitet sie in einer neuropädiatrischen Klinik.
Das Buch richtet sich natürlich an Fachleute, an Therapeuten, aber auch an interessierte Laien, an Führungskräfte aus der Wirtschaft, die mehr wissen wollen, aber auch bereit sich, sich auf dieses komplexe Thema einzulassen.
Bernd Schmid zeigt sich mit dieser Veröffentlichung erneut als einer der herausragendsten Theoretiker und Praktiker eines systemischen Denkens und Beratens, eines Denkens, das, hat man es einmal begriffen und anwenden gelernt, den eigenen Blick auf die Wirklichkeit und ihre lebenspraktische Gestaltung verändert.