NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nordic Walking, Walking, Powerwalking und Jogging - Vergleichende Betrachtung der kardiopulmonalen und metabolischen Beanspruchung sowie des subjektiven Belastungsempfindens | Manuela Preuß
Produktbild: Nordic Walking, Walking, Powerwalking und Jogging - Vergleichende Betrachtung der kardiopulmonalen und metabolischen Beanspruchung sowie des subjektiven Belastungsempfindens | Manuela Preuß

Nordic Walking, Walking, Powerwalking und Jogging - Vergleichende Betrachtung der kardiopulmonalen und metabolischen Beanspruchung sowie des subjektiven Belastungsempfindens

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
52,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitä t Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausdauertraining stellt durch positive Wirkungen auf das Herz-Kreislauf- bzw. Stoffwechselsystem und die resultierende kardiovaskulä re Prä vention einen wichtigen Bestandteil des Gesundheits- und Alterssports dar. Das klassische Walking ist als Prä ventionssport fü r ein kardiovaskulä res Gesundheitstraining anerkannt und wird besonders fü r Sporteinsteiger bzw.
-wiedereinsteiger, Senioren und Risikogruppen empfohlen. In der Literatur existiert eine Bandbreite an Variationen von Walkingtechniken sowie Modifikationen wie etwa das Walking mit Zusatzgewichten (Powerwalking) zur geschwindigkeitsunabhä ngigen Intensitä tssteigerung. Im Zuge der gewachsenen Popularitä t des Nordic Walkings werden in der populä rwissenschaftlichen Literatur im Vergleich zum klassischen Walking vorwiegend Vorteile und positivere Effekte des Nordic Walkings auf das Herz-Kreislauf-System und den Bewegungsapparat postuliert.
Der wissenschaftliche Vergleich leistungsphysiologischer Parameter und des subjektiven Belastungsempfindens bei Nordic Walking vs. Walking weist sowohl homogene als auch heterogene Aussagen fü r die untersuchten Parameter auf. Darü ber hinaus lassen unterschiedliche Untersuchungsdesigns keine objektive Vergleichbarkeit dieser durchgefü hrten Studien zu.
Ziel der vorliegenden Querschnittsuntersuchung war die vergleichende Betrachtung kardiopulmonaler und metabolischer Beanspruchung (Sauerstoffaufnahme, Energieumsatz, Herzfrequenz, Blutdruck, Laktat) sowie des subjektiven Belastungsempfindens bei Nordic Walking, Walking, Powerwalking und Jogging. Alle Sportarten wurden mit einem intrasubjektiven Untersuchungsdesign in bewegungsspezifischen und technisch gut realisierbaren Geschwindigkeiten im Feld absolviert.
An der Untersuchung nahmen 32 gesunde Personen (21 Frauen (Alter 46, 4± 6, 0 Jahre, Grö ß e 167, 9± 5, 5 cm, Gewicht 65± 8, 3 kg) und 11 Mä nner (Alter 47, 8± 6, 6 Jahre, Grö ß e 178, 1± 5, 6 cm, Gewicht 78, 2± 9, 5 kg)) mit Joggingerfahrung teil.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. September 2008
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
232
Autor/Autorin
Manuela Preuß
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
342 g
Größe (L/B/H)
210/148/17 mm
ISBN
9783640143122

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nordic Walking, Walking, Powerwalking und Jogging - Vergleichende Betrachtung der kardiopulmonalen und metabolischen Beanspruchung sowie des subjektiven Belastungsempfindens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Manuela Preuß: Nordic Walking, Walking, Powerwalking und Jogging - Vergleichende Betrachtung der kardiopulmonalen und metabolischen Beanspruchung sowie des subjektiven Belastungsempfindens bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.