Nach dem Zweiten Weltkrieg hat Ernst Ludwig Ehrlich (1921 2007) herausragende israelische Gelehrte in englisch- und deutschsprachigen Veröffentlichungen in Europa und Nordamerika bekannt gemacht. Die zu diesem Zweck von ihm begründete Reihe Studia Judaica bietet heute ein Forum für wissenschaftliche Studien und Editionen aus allen Epochen der jüdischen Religionsgeschichte.
In diesem Aufsatzband zeichnen namhafte Fachvertreter der Judaistik in exemplarischen Beiträgen die Entwicklung der jüdischen Religion von der Antike bis zur Moderne nach. Dabei werden auch die Wechselwirkungen mit der antiken und christlichen Umwelt des Judentums ausführlich berücksichtigt. Der renommierte Wiener Judaist Günter Stemberger wird mit dieser Festschrift aus Anlass seines 65. Geburtstages geehrt.
Inhaltsverzeichnis
Mauro Perani: Foreword; Kurt Schubert and Fritz Werner: Preface; Peter Schäfer: A Brief Survey of Günter Stemberger s Scholarly Work; The Bibliography of Günter Stemberger (1972-2005); Christoph Dohmen: Grenzen der Interpretation für die von Gott zur Auslegung gegebene Torah? Chaim Milikowsky: Rabbinic Interpretation of the Bible in the Light of Ancient Hermeneutical Practice; Armin Lange: Authoritative Literature and Scripture in the Chronistic Corpus; Daniel Boyarin: The Parables of Enoch and the Foundation of the Rabbinic Sect: A Hypothesis; Marc Philonenko: Sur les expressions élus de vérité , élus de justice et Elu de justice et de fidélité . Contribution à l'étude du sociolecte essénoqoumrânien; Jacob Neusner: How important was the Destruction of the Second Temple in the Formation of Rabbinic Judaism? Aryeh Kasher: Josephus in Praise of Mosaic Laws on Marriage (Contra Apionem, II, 199 201); Jonathan J. Price: Some Aspects of Josephus Theological Interpretation of the Jewish War; Lucio Troiani: Strabone e la cosiddetta riforma ellenistica; Corrado Martone: Verso un edizione italiana dell archivio di Babatha. Il Papiro Yadin 1: testo e traduzione; Piero Capelli: The Outer and the Inner Devil. On Representing the Evil One in Second Temple Judaism; Werner Eck Ehret den Kaiser. Bögen und Tore als Ehrenmonumente in der Provinz Iudaea; Miriam Pucci Ben Zeev: Were the Jews Accused of Roasting their Enemies? Aharon Oppenheimer: The Severan Emperors, Rabbi Judah ha-Nasi and the Cities of Palestine; Miguel Pérez Fernández: Sobre las funciones de la partícula še- en Hebreo Misnaico; Lee I. Levine: Bet Še arim in Its Patriarchal Context; Olga Ruiz-Morell: Elementos singulares en Tosefta Sabbat; Guiseppe Veltri: Magic, Sex and Politics: The Media Power of Theatre Amusements in the Mirror of Rabbinic Literature; David M. Goldenberg: What Did Ham Do to Noah? Catherine Hezser: Towards the Study of Jewish Popular Culture in Roman Palestine; Carlos Del Valle Rodríguez: Los primeros contactos de la Iglesia con el Talmud. El significado de la deuterosis; Luis F. Girón Blanc: Midraš Qohelet: Un fragmento de la Genizahde El Cairo; Gottfried Reeg: Die Ursache für die Bindung Isaaks: Wie lasen die Rabbinen die Bibel? Johann Maier: Berechtigung und Grenzen der Notwehr und Selbstverteidigung im jüdischen Recht; Ursula Ragacs: Hoffnung für die Zukunft: Feststellungen und Spekulationen zum jüdischen Verständnis von Dtn 30, 3; Mauro Perani: Yosef Ben Šimón Kara s Lost Commentary on the Psalms: The Imola Fragment from the Italian Genizah ; Saverio Campanini: Talmud, Philosophy, and Kabbalah: A Passage from Pico della Mirandola s Apologia and its source; Michael Krupp: Der Anfang der isronot ha-Schass - Literatur: Christliche Talmudzensur und ihre jüdische Überwindung; Kurt Schubert: Zionismus und jüdische Identität; Peter Schäfer: Judaistik und ihr Ort in der universitas litterarum heute: Einige Überlegungen zum Fach Judaistik in Deutschland