NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Allgemeine Erkenntnislehre | Moritz Schlick
Weitere Ansicht: Allgemeine Erkenntnislehre | Moritz Schlick
Produktbild: Allgemeine Erkenntnislehre | Moritz Schlick

Allgemeine Erkenntnislehre

Abteilung I / Band 1

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
179,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Allgemeine Erkenntnislehre gilt als das Hauptwerk von Moritz Schlick. Hierin entwickelt Schlick in Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Positionen seine einflussreichen Gedanken zum Wesen der Erkenntnis, zum Verhältnis zwischen Psychologie und Logik, zum Leib-Seele-Problem und zum erkenntnistheoretischen Realismusstreit. Der Text wurde während der frühen Rostocker Jahre Schlicks, von 1911 bis 1916, verfasst. Die Allgemeine Erkenntnislehre ist ein Meilenstein der wissenschaftlichen Philosophie und grundlegend für die spätere Entwicklung des Wiener Kreises des Logischen Empirismus.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Erkenntnislehre. - Editorischer Bericht. - Allgemeine Erkenntnislehre. - Allgemeine Erkenntnislehre.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Dezember 2008
Sprache
deutsch
Auflage
2009
Seitenanzahl
960
Reihe
Moritz Schlick. Gesamtausgabe
Autor/Autorin
Moritz Schlick
Herausgegeben von
Fynn Ole Engler, Hans Jürgen Wendel
Illustrationen
X, 946 S. 2 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
X, 946 S. 2 Abb.
Gewicht
1584 g
Größe (L/B/H)
241/160/56 mm
ISBN
9783211327685

Portrait

Moritz Schlick

Hans Jürgen Wendel,

geboren 1953 in Ludwigshafen am Rhein, Studium der Sozialwissenschaften und Philosophie in Berlin und Mannheim, 1982 Diplom in Soziologie, bis 1985 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, 1986 Promotion zum Dr. phil, 1989 Habilitation, 1985 bis 1990 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Mannheim, 1990 bis 1992 Lehrtätigkeit in Kiel und Berlin, seit 1992 Universitätsprofessor für Philosophie, Leiter der Moritz Schlick Forschungsstelle, seit 2002 Rektor der Universität Rostock.

Fynn Ole Engler,

geboren 1971 in Wismar, 1991 1997 Studium der Physik und Philosophie in


Rostock und Edinburgh, 1998 2001 Stipendiat der Studienstiftung des

deutschen Volkes, seit 2001 wissenschaftlicher Assistent am Institut für

Philosophie der Universität Rostock, Mitherausgeber der Moritz-Schlick-Vorlesungen.


Pressestimmen

"Ein großes Verdienst der vorliegenden kritischen Edition der Allgemeinen Erkenntnislehre, die sie vor allen anderen existierenden Ausgaben auszeichnet, ist, dass sie beide Auflagen der AEL, nämlich die von 1918 und die von 1925 neben einander stellt. [...] Dazu offeriert die vorliegende Ausgabe einen keine Wünsche offen lassenden editorischen Apparat, der alle Änderungen, Auslassungen, und Hinzufügungen, minutiös verzeichnet und gegebenenfalls kommentiert." Thomas Mormann, Journal for General Philosophy of Science

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Allgemeine Erkenntnislehre" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.