NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Bewusstseinssystem als Problematik der pädagogischen Steuerung | Etienne Pflücke
Produktbild: Das Bewusstseinssystem als Problematik der pädagogischen Steuerung | Etienne Pflücke

Das Bewusstseinssystem als Problematik der pädagogischen Steuerung

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pä dagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 2, 7, Helmut-Schmidt-Universitä t - Universitä t der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das menschliche Handeln erfolgt entweder bewusst oder unterbewusst. In diesem
Zusammenhang muss auch die Aufmerksamkeit betrachtet werden. Sie wird in der
Psychologie im visuellen Bereich in reizgesteuerte und zentralgesteuerte Aufmerksamkeit,
zweitere wird wiederum in geteilte und gerichtete Aufmerksamkeit differenziert. Was hat die
Aufmerksamkeit nun mit dem Bewusstsein und Unterbewusstsein zutun?
Die reizgesteuerte Aufmerksamkeit erfolgt unwillkü rlich und daher auch unterbewusst.
Befinden wir uns zum Beispiel auf einem Konzert inmitten einer groß en Menschenmenge und
suchen eine bestimmte Person, die sich uns durch Winken zu erkennen gibt, so erfolgt diese
Wahrnehmung durch Sinnesreize unseres Auges, also unterbewusst und automatisch.
Die zentralgesteuerte Aufmerksamkeit wird willentlich, ü ber einen lä ngeren Zeitraum
und themenabhä ngig im Vergleich zur Reizgesteuerten, gelenkt. Das lä sst sich wiederum gut
an einem Beispiel erlä utern: Studenten, die an einem Seminar teilnehmen, konzentrieren sich
in der Regel ü ber den gesamten Seminarzeitraum bewusst auf die vom Dozenten dargestellten
Sachverhalte und nicht auf den Hausmeister, der am Fenster den Rasen mä ht.
Geteilte und gerichtete Aufmerksamkeit erfolgen beide bewusst. Geteilte
Aufmerksamkeit liegt bei der Ausfü hrung mehrerer gleichzeitiger Tä tigkeiten vor,
exemplarisch das Telefonieren wä hrend des Autofahrens. Im Gegensatz dazu konzentriert
man sich im Fall der gerichteten Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe rä umlicher, visueller,
habitueller oder auditiver Art, beispielhaft das Abschreiben einer PowerPoint-Prä sentation als
Einzelprozess.
Der Mensch als biologisches System ist dementsprechend in der Lage seine
Konzentration bewusst zu lenken. Trotzdem laufen vielerlei menschliche Handlungsprozesse
vegetativ und parallel ab.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2008
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
28
Autor/Autorin
Etienne Pflücke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
56 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783640173747

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Bewusstseinssystem als Problematik der pädagogischen Steuerung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.