15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke | Sebastian Bretzner
Produktbild: Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke | Sebastian Bretzner

Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke

Darstellung und kritische Analyse des transnationalen Ansatzes nach Bartless/Ghoshal

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensfü hrung, Management, Organisation, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universitä t Erlangen-Nü rnberg (Institut fü r Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Betriebswirtschaftliches Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Fü r jedes Unternehmen ist die Organisation von enormer Wichtigkeit, da z. B. die Umfä nge
und auch die Schwierigkeiten der Aufgaben sehr verschieden sind. Beispielsweise wä re
kein Arbeiter in der Lage 10000 Autos selbst zu bauen und dann zusä tzlich deren
Vermarktung und Verkauf zu leiten.
Ziel des Organisierens ist es Entscheidungen und Handlungen, die zur Erreichung
betriebsbezogener Ziele notwendig sind, zu bestimmen, sie in sinnvoller Weise auf
Aufgabenträ ger zuzuordnen und eine zielorientierte Koordination herbeizufü hren . Vor
allem in der Zeit der Globalisierung, die sich in der Entstehung weltweiter Mä rkte und
zunehmender Internationalisierung des Handels, der Finanz-, Waren- und
Dienstleistungsmä rkte, sowie der Verflechtung internationaler Volkswirtschaften zeigt,
stehen viele international tä tige Unternehmen vor schwierigen Problemen, da die
Organisation ä uß erst komplex geworden ist. Soll das Unternehmen zentral gefü hrt
werden, oder wü rde eine Dezentralisierung die Kundennä he in den Auslandsfilialen
stä rken? Wie viel Autonomie sollen die Geschä fte auß erhalb des Stammhauses besitzen?
Viele solche und weitere Fragen beschä ftigen das Management internationaler Firmen.
Christopher Bartlett und Sumantra Ghoshal versuchen mit ihrem transnationalen Ansatz
ein idealtypisches Unternehmen zu schaffen, das die Vorteile der drei traditionellen
Organisations- und Strategieformen multinational, global, international - besitzt, deren
Schwä chen aber eliminiert. Aufgabe dieser Arbeit ist es, zuerst diese drei
Unternehmensarten kurz darzustellen und dann auch deren Probleme im Wirtschaftsleben
kurz zu erlä utern. Zudem soll auf dem Weg zum transnationalen Unternehmen die
Unternehmenskultur als Vorteil, aber auch als Schwierigkeit geschildert werden.
Hauptaugenmerk wird jedoch auf dem transnationalen Ansatz von Bartlett/Ghoshal liegen,
wobei die Merkmale eines solchen Typus der Organisation internationaler
Unternehmensnetzwerke, wie auch dessen Aufbau und Fü hrung, herausgearbeitet
werden. Zum Abschluss der Arbeit wird Bartletts und Ghoshals Idealtyp dann einer
kritischen Analyse unterzogen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Oktober 2008
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
28
Autor/Autorin
Sebastian Bretzner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
56 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783640188246

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sebastian Bretzner: Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.