Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ö konomie, Note: 2, 0, Technische Universitä t Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem ich im ersten Kapitel kurz vier Aspekte der Energiepolitik skizziere, mö chte ich mich im zweiten Kapitel einer Analyse der weltweiten energiepolitischen Konfliktlinien widmen. Dabei ist der erste Schwerpunkt dieses Kapitels die Abhä ngigkeit der Industrienationen von Energieimporten bei einem global steigenden Energieverbrauch. Der zweite Schwerpunkt liegt auf einer Darstellung der Folgen von steigender Abhä ngigkeit und steigendem Energieverbrauch.
Vor allem im Zusammenhang mit dem Ö lfö rdermaximum erscheint die Suche nachhaltiger Lö sungsansä tze, die dem konfliktträ chtigen Problem eines steigenden Energieverbrauchs entgegen treten, angezeigt. Einer dieser Ansä tze liegt in der Steigerung der Energieeffizienz und ein weiterer in dem Ausbau der regenerativen Energiegewinnung. Auf diese Lö sungsansä tze mö chte ich im dritten Kapitel eingehen.