Die Provence ist seit je Anziehungspunkt von Touristen und Abenteurern, von Dichtern und Denkern, aber auch Refugium und Zufluchtsort für Heimatlose und Verfolgte. Das Provence-Lesebuch versammelt literarische Annäherungen von begeisterten Bewunderern dieser faszinierenden Kulturlandschaft zwischen Rhonetal und Seealpen ebenso wie klassische Texte der Poeten des Südens. Der Leser begibt sich auf eine literarische Reise und wird ins Land des Lichts entführt.
Der Band ist in die Kapitel "Klassische Wege", "Mythos Berg", "Städte-Bilder", "Zauber der Camargue", "Häfen und Inseln", "Mythos Maquis", "Land der Emigranten", "Im Hinterland", eingeteilt und enthält Texte von Zola, Schopenhauer, Petrarca, Daudet, Maupassant, Alma Mahler-Werfel, Hofmannsthal, Tucholsky, Rilke, Pagnol und vielen anderen.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;3 2;Klassische Wege I;5 2.1;Ernst Moritz Arndt;6 2.1.1;Von Nizza nach Marseille;6 2.2;Arthur Schopenhauer;19 2.2.1;Ausflug von Marseille;19 2.3;Johanna Schopenhauer;25 2.3.1;Reise nach Toulon;25 2.4;Hermann Fürst Pückler;30 2.4.1;Avignon;30 2.5;Ludwig Richter;36 2.5.1;Rhône-Reise an Weihnachten;36 3;Mythos Berg I: Mont Ventoux;40 3.1;Francesco Petrarca;41 3.1.1;Die Besteigung des Mont Ventoux;41 3.2;Jean-Henri Fabre;50 3.2.1;Eine Besteigung des Mont Ventoux;50 4;Städtebilder;61 4.1;Alphonse Daudet;62 4.1.1;Tartarin aus Tarascon;62 4.2;Émile Zola;67 4.2.1;Naïs Micoulin;67 4.3;Joseph Roth;95 4.3.1;Die weißen Städte;95 4.4;René Schickele;116 4.4.1;Olivenland: Vence, Saint Paul;116 4.5;Ernst Jünger;125 4.5.1;Ein Vormittag in Antibes;125 5;Zauber der Camargue;152 5.1;Frédéric Mistral;153 5.1.1;Die Reise zu den Heiligen Marien;153 5.2;Alphonse Daudet;168 5.2.1;In der Camargue;168 5.3;Rudyard Kipling;178 5.3.1;Der Stier, der denken konnte;178 5.4;Häfen, Inseln, Adlernester;194 5.5;Mark Twain;195 5.5.1;Bootsfahrt vor der Küste;195 5.6;Guy de Maupassant;198 5.6.1;Der Olivenhain;198 5.7;Thyde Monnier;224 5.7.1;Fischmarkt in Toulon;224 5.8;Kasimir Edschmid;229 5.8.1;Côte d'Azur;229 6;Klassische Wege II;239 6.1;Ferdinand Gregorovius;240 6.1.1;Avignon;240 6.2;Hugo von Hofmannsthal;253 6.2.1;Südfranzösische Eindrücke;253 6.3;Kurt Tucholsky;258 6.3.1;Wandertage in Südfrankreich;258 7;Mythos Berg II: Montagne Sainte-Victoire;265 7.1;Rainer Maria Rilke;266 7.1.1;Briefe über Cézanne;266 7.2;Peter Handke;271 7.2.1;Die Lehre der Sainte-Victoire;271 8;Haute-Provence oder Im Hinterland;282 8.1;Jean Giono;283 8.1.1;Jean der Träumer;283 8.2;Henri Bosco;292 8.2.1;Die schlafenden Wasser;292 8.3;Marcel Pagnol;301 8.3.1;Die Wasser der Hügel;301 8.4;Pierre Magnan;314 8.4.1;Das ermordete Haus;314 9;Nachwort;328 10;Autoren und Quellen;352 11;Bibliographische Hinweise;373 12;Über das Buch;387 13;Herausgeber;388 14;Copyright;389