Der Schatten des Windes war schon bald nach seinen ersten Erscheinen ein Kultroman insbesondere für Bücherfreunde. Der Autor entführte seine begeisterten und faszinierten Leser in eine geheimnisvolle Welt von vergessenen Büchern und alten Bibliotheken. Der Inhalt ist durch Hunderte von begeisterten Rezensionen hinreichend wiedergegeben worden. Deshalb beschränke ich mich hier lediglich darauf auf eine sehr gelungen auf zwei CDs gepresste Hörspielfassung des Hörverlags hinzuweisen, der eine Einspielung des WDR in Köln 2005 vorausging.
Matthias Schweighöfer hat die Rolle des Ich-Erzählers Daniel übernommen, Sylvester Groth spricht den Julian Carax , und Michael Habeck den Fermin Romero de Torres.
Wem dieses Hörspiel gefallen hat, und das Buch noch nicht kennt, der wird gar nicht anders können, als es irgendwann selbst zu lesen, vielleicht auch das neue Buch, das ebenfalls wieder auf den Friedhof der vergessenen Bücher führt: Das Spiel des Engels.