NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die helle und die dunkle Seite der Macht | Christine Bauer-Jelinek
Produktbild: Die helle und die dunkle Seite der Macht | Christine Bauer-Jelinek

Die helle und die dunkle Seite der Macht

Wie Sie Ihre Ziele durchsetzen, ohne Ihre Werte zu verraten

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch ist Ihr Kompass zur Orientierung im unwegsamen Gelände der Macht.
Viele Jahre von der Öffentlichkeit verkannt und von der Psychologie ignoriert, war die Macht für die meisten Menschen ein Tabuthema nur die Eliten verfügten über das geheime Wissen. Durch die Verschärfung des Wettbewerbs und den Wertewandel in der Gesellschaft ist heute jede/r Einzelne gezwungen, die Machtfrage zu stellen. Über den Missbrauch der Macht wurde schon viel geschrieben, nun ist es an der Zeit, dass auch die helle Seite zu ihrem Recht kommt. Ethik und Gewissen können auf die Dauer nicht ausgeblendet werden. Erst mit Machtkompetenz werden Erfolge auch unter erschwerten Bedingungen möglich: Wie man trotz starker Konkurrenz einen Job bekommt, Karriere macht oder MitarbeiterInnen führt, wie man in Bürgerinitiativen oder NGOs seine Interessen nachhaltig vertritt immer geht es um Durchsetzung der eigenen Ziele gegen den Widerstand von anderen.
Die Autorin macht Mut zur Macht und gibt auch auf die Geschlechterfrage überraschende Antworten jenseits der gängigen Vorurteile: Ist die Macht eigentlich männlich? Warum wirkt Macht bei Männern erotisch und bei Frauen irritierend? Sind weibliche Eigenschaften tatsächlich Erfolgsfaktoren oder der eigentliche Grund für die geringe Zahl von Frauen an den Schalthebeln der Macht? Praktische Anleitungen zur Entwicklung von Abwehr- und Verhandlungsstrategien liefern das Rüstzeug für den kultivierten Umgang mit der Macht, ohne die eigenen Werte zu verraten.
Dieses Buch ist Ihr Kompass zur Orientierung im unwegsamen Gelände der Macht. Viele Jahre von der Öffentlichkeit verkannt und von der Psychologie ignoriert, war die Macht für die meisten Menschen ein Tabuthema nur die Eliten verfügten über das geheime Wissen. Durch die Verschärfung des Wettbewerbs und den Wertewandel in der Gesellschaft ist heute jede/r Einzelne gezwungen, die Machtfrage zu stellen. Über den Missbrauch der Macht wurde schon viel geschrieben, nun ist es an der Zeit, dass auch die helle Seite zu ihrem Recht kommt. Ethik und Gewissen können auf die Dauer nicht ausgeblendet werden. Erst mit Machtkompetenz werden Erfolge auch unter erschwerten Bedingungen möglich: Wie man trotz starker Konkurrenz einen Job bekommt, Karriere macht oder MitarbeiterInnen führt, wie man in Bürgerinitiativen oder NGOs seine Interessen nachhaltig vertritt immer geht es um Durchsetzung der eigenen Ziele gegen den Widerstand von anderen. Die Autorin macht Mut zur Macht und gibt auch auf die Geschlechterfrage überraschende Antworten jenseits der gängigen Vorurteile: Ist die Macht eigentlich männlich? Warum wirkt Macht bei Männern erotisch und bei Frauen irritierend? Sind weibliche Eigenschaften tatsächlich Erfolgsfaktoren oder der eigentliche Grund für die geringe Zahl von Frauen an den Schalthebeln der Macht? Praktische Anleitungen zur Entwicklung von Abwehr- und Verhandlungsstrategien liefern das Rüstzeug für den kultivierten Umgang mit der Macht, ohne die eigenen Werte zu verraten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. November 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Christine Bauer-Jelinek
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
439 g
Größe (L/B/H)
216/149/25 mm
ISBN
9783902404688

Portrait

Christine Bauer-Jelinek

Christine Bauer-Jelinek ist Psychotherapeutin und renommierter Wirtschaftscoach für Topkarrieren, internationale Vortragende und Gastreferentin an der Donau-Universität Krems. Sie begleitet ihre Klientinnen und Klienten beruflich wie privat in schwierigen Lebensphasen und engagiert sich laufend für die Emanzipation von Frauen, deren Anliegen sie auch als Mitglied in unterschiedlichen Frauennetzwerken unterstützt. Bestärkt durch die Erfahrungen, die sie persönlich mit unterschiedlichen Lebensentwürfen gemacht hat, zeigt die Autorin ihr gesellschaftspolitisches Interesse durch ihre Beiträge u. a. zum wissenschaftlichen Beirat der Leopold-Kohr-Akademie Salzburg, die Gründung des Wohnclub - solidarisches Wohnen und Arbeiten für alle Generationen oder als Vorstandsmitglied des Club of Vienna.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 03.10.2010

Ein Buch, das für Frauen und Männer gleichermaßen wichtig ist

Nicht ohne Grund hat dieses Buch der bekannten österreichischen Psychotherapeutin und Wirtschaftscoach seit seiner Erstveröffentlichung 2009 nunmehr schon 11 Auflagen erlebt. In der vorliegenden, noch einmal komplett überarbeiteten Neuauflage, geht es, durchaus von einer feministisch geprägten Ethik angehaucht, darum, "wie Sie Ihre Ziele durchsetzen, ohne Ihre Werte zu verraten." Schon in ihrem Buch "Die geheimen Spielregeln der Macht" hatte Christine Bauer-Jelinek den Missbrauch von Macht angeprangert und für einen bewussten und zielgerichteten positiven Umgang mit Macht geworben. Vor allem Frauen haben mit dem Umgang und dem Streben nach Macht so ihre Probleme. Wichtig am vorliegenden Buch ist vor allem, dass die Autorin getreu der alten Jung`schen Erkenntnis auch die Lichtseiten der Macht beschreibt. Erst wenn neben den dunklen und negativen, von allen abgelehnten Seiten der Macht auch deren helle Seiten erkannt und vor allen Dingen integriert werden, erst wenn die positive Bedeutung der Macht erkannt wird, kann man Machtinstrumente sinnvoll und kraftvoll einsetzen, ohne dass man seine eigenen ethischen Grundsätze verrät. Natürlich muss man auch welche haben, wenn man nach Macht strebt. Die Reflexion und Formulierung seiner eigenen ethischen Grundsätze ist sozusagen so etwas wie die Vorbedingung für die Übernahme jeglicher Macht über andere. Ein Buch, das für Frauen und Männer gleichermaßen wichtig ist, gerade weil es sehr genau die beiden unterschiedlichen geschlechtergeprägten Formen von Machtausübung detailliert beschreibt. Zahlreiche Anregungen zur Selbstreflexion machen das Buch zu einer Lektüre, die viel eigene Zuarbeit und Nacharbeit erfordert. Möge es vielen Frauen und Männern, die, wo auch immer, in einer Position der Macht sind, oder eine solche anstreben, ein Gefühl dafür geben, was ihnen damit aufgegeben ist, welche Verantwortung sie tragen und welche ungeahnten Veränderungschancen für sich selbst und auch für andere Macht eröffnen kann.