Nichts Menschliches war ihm fremd: Goethe - Dichterfürst und Kultfigur.
Schon zu Lebzeiten war er ein Mythos und ist es noch immer: Johann Wolfgang Goethe, der größte deutsche Dichter aller Zeiten, Universalgenie, Naturwissenschaftler und Politiker. Jeder kennt ihn, jeder liest ihn, denn bis heute zählt er fest zum Kanon der Schullektüre. Wer aber ist der Mensch, der hinter diesen Werken steckt?
Goethe zum Leben zu erwecken, ist kein Hexenwerk! Unzählige Anekdoten, viel Amüsantes, Menschliches und Sympathisches gibt es von ihm zu erzählen: Dass er als Fünfzehnjähriger aus übergroßer Verliebtheit zum jugendlichen Straftäter wurde, indem er Schriftstücke fälschte. Oder dass er als Student seiner großen Liebe, der Pfarrerstochter Friederike Brion, aus Jux (oder Schüchternheit?) in verschiedenen Verkleidungen gegenübertrat.
Wie einen großen Roman, in kraftvoller, lebendiger Sprache erzählt Waltraud Lewin Goethes Leben, seine Begegnungen, seine Reisen. Zum Greifen nahe wird er uns beim Lesen, der Mensch Goethe mit seinen Stärken und Schwächen, mit den Gedanken, die ihn bewegten, den Erlebnissen, die ihn formten, und der Zeit, in der er lebte . . .
Inhaltsverzeichnis
1;Ein behagliches Hauswesen;13 2;Schule? Nein danke.;21 3;Frankfurter Katastrophen;25 4;Hand in Hand;31 5;Leipziger Allerlei;34 6;Frische Nahrung, neues Blut;42 7;Herder und andere Namen;49 8;Ein ländliches Mädchen;55 9;Die Flucht;64 10;Zwei Lesarten;68 11;Auf dem Weg zum Ruhm;73 12;Das Reichskammergericht von außen;84 13;Hochzeiten;93 14;Wertherfieber;97 15;Herz, mein Herz, was soll das geben?;102 16;So sauwohl und so weh zugleich;108 17;Ich bleibe hier;116 18;Siegt mit Netzen;126 19;Du einzige unter den Weibern!;132 20;Im Dienst;137 21;Zehn Jahre Licht und Schatten;147 22;Nach Süden;153 23;Das Land, wo die Zitronen blühn;159 24;Wanderers Gemütsruhe;173 25;Die Freuden des echten, nacketen Amors;179 26;Die Ausbeute;182 27;Rückkehr Ein bräunliches Mädchen;186 28;Eines glücklichen Paars;192 29;schönes Geheimnis;192 30;Ein neuer Haushalt;200 31;Kanonendonner;205 32;Der Fuchs;212 33;Die Dichterfreunde;216 34;Balladen und Versgedichte;225 35;Der Mann von fünfzig Jahren;229 36;Neue Begegnungen, neue Verluste;235 37;Das Ende einer Epoche;245 38;Der Nonkonformist;252 39;Du wunderliches Kind;261 40;Gesichter der Liebe;265 41;Arbeitsreiche Jahre;270 42;Fluchtpunkte;274 43;Der Divan;280 44;Suleika;289 45;Düstere Tage;295 46;Alterslinien;302 47;Eine Liebe in Marienbad;309 48;Der arme Eckermann;316 49;Die Zeit ist mein Besitz, mein;321 50;Acker ist die Zeit;321 51;Und nun das Größte: FAUST;329 52;Zeitleiste 17401832;370 53;Inhalt;379 54;Anhang;381