1956 Najem Wali wird am 20. Oktober 1956 im Süden des Irak (in Basra) geboren.
Heute arbeitet Najem Wali als freier Autor und Journalist, Kulturkorrespon- dent der bedeutendsten arabischen Tageszeitung Al Hayat, und lebt in Berlin.
Najem Wali zählt zu den führenden Schriftstellern der jüngeren Generation der arabischen Welt. Seine Büchern wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
Wali schreibt regelmäßig für verschiedene renommierte deutsche Zeitungen, u.a. für die "Süddeutsche Zeitung", die "Neue Zürcher Zeitung" und "Die Zeit".
Najem Walis Roman "Die Reise nach Tell al-Lahm" , erschienen im Carl Hanser Verlag (2004) , war lange Zeit in mehreren arabischen Ländern verboten und wurde dennoch zu einem Bestseller. Unter der Hand weitergereicht, kopiert und mehrmals neu aufgelegt, avancierte das Buch, insbesondere in den Golfstaaten, Saudi Arabien, Irak und in Ägypten, bald zu einem Kultroman.