Geschichte ist spannend und dynamisch ? und sie hat sehr viel mit unserer Gegenwart zu tun. Warum werden immer wieder Kriege geführt?
Wieso veränderten Eisenbahn, Telegraf und Computer die Welt? Warum mussten die Frauen in Europa um ihre Gleichberechtigung so lange kämpfen? Wendepunkte unserer Geschichte werden lebendig: Karl der Große und der Beginn der europäischen Geschichte, Jakob Fugger und seine frühe Handelsdynastie, Albrecht Dürer und die Renaissance, Konrad Adenauer und der Sieg der deutschen Demokratie. Dies sind nur einige Etappen der faszinierenden und kenntnisreichen Reise zu den Grundlagen unserer heutigen Gesellschaft und Kultur.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;8 2;Warum über Geschichte nachdenken?;10 3;In den Wäldern der wilden Germanen;15 3.1;Die Kelten im Süden ...;16 3.2;... im Norden die Germanen;19 3.3;Ein Imperium zerbricht, das Christentum entsteht und die Germanen gehen auf Wanderschaft;23 4;Das Mittelalter;28 4.1;Die Karolinger einen das Frankenreich und teilen es wieder;31 4.2;Eine Blütezeit für Kunst und Kultur, aber eine finstere Zeit für die einfachen Menschen;37 4.3;Ottonen und Salier Die ersten deutschen Kaiser;43 4.4;Alle Macht den Päpsten?;49 4.5;Tapfere Ritter und mächtige Staufer;57 5;Auf dem Weg in die Neuzeit;64 5.1;Auf in die Städte!;72 5.2;Geld regiert Europa;76 5.3;Ein neues Denken erwacht;80 6;Das Alte Reich;83 6.1;Die Reformation spaltet das Land ...;86 6.2;... und der Dreißigjährige Krieg verwüstet es;97 6.3;Armut im Land, Macht und Reichtum bei den Fürsten;103 6.4;Die Pracht des Barock;108 7;Von Preußen bis zur Paulskirche;112 7.1;Andere Staaten besitzen eine Armee, Preußen ist eine Armee;112 7.2;Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit!;118 7.3;Napoleon und die Folgen;126 7.4;Metternich schafft klare Verhältnisse für den Adel und für Österreich;129 7.5;Politische Friedhofsruhe;133 7.6;Revolution!;142 8;Das Kaiserreich;156 8.1;Bismarck führt Krieg gegen Frankreich und gründet ein Reich;161 8.2;Die Graue Eminenz und die Sozialdemokratie;175 8.3;Der Wilhelminismus oder: Was kostet die Welt?;181 8.4;Der Erste Weltkrieg;197 9;Die Weimarer Republik und der Nationalsozialismus;210 9.1;Deutschland probt den Aufstand;212 9.2;Ein Tanz auf dem Vulkan;218 9.3;Die Totengräber der Republik;227 9.4;Die Republik wird eine Diktatur;233 9.5;Gleichschaltung, Terror und Aufrüstung;241 9.6;Der Zweite Weltkrieg;253 9.7;Wo ist das andere Deutschland?;257 10;Aus BRD und DDR wird Deutschland;269 10.1;Jahre der Besatzung;271 10.2;Deutschland wird geteilt;277 10.3;Wirtschaftswunderzeiten;284 10.4;Muff von tausend Jahren ...;293 10.5;Wir sind das Volk!;300 11;Literatur;309 12;Register;311