"Walking Bass" bietet einen Einstieg in den Jazz und die Walking Bass-Technik als dessen traditionelle und wichtigste Form der Bassbegleitung. Akkord- und Skalenlehre werden Schritt für Schritt erklärt und mit stiltypischen Elementen wie "Chromatic Approaches" und Verzierungen kombiniert. Erläutert werden auch der harmonische Aufbau sowie die typischen Wendungen und Formen des gängigen Standard Repertoires. Die Portraits der Epochen des Jazz mit stiltypischen Merkmalen und entsprechenden Empfehlungen typischer Kompositionen und Aufnahmen ergänzen den technischen Teil. Auf den beiliegenden CDs spielt ein Quartett viele der Übungen sowie elf ausgewählte Jazz-Stücke. Ebenso finden sich darauf dazugehörige Play-along-Versionen zum Mitspielen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einführung About This Book
Teil 1: Walking Bass
1. Walking Bass Tradition und Technik
Was ist Walking Bass?
Von 2 auf 4 zu Bebop-Linien
Swing-Rhythmus mit Bass und Schlagzeug
Swing Eights
Das Jazz-Pizzicato am Kontrabass
Jazz am E-Bass?
Walking Bass-Phrasierung
Die 3 tonalen Bausteine von Walking Bass-Li
Chromatic Approach
Walking Bass-Linien über halbtaktige Akkordwechsel
Grundregeln zum Bilden von Walking Bass-Linien
Walking Bass, eine Real Time-Kunst !
Die frühen Jahre des Jazz From New Orleans to Chicago
2. Basslinien , in 2 Half Time Feel
Grundton, Quinte und Oktave
Akkorde mit verminderten Quinten
Phrasierung alt & neu
Broken Half Time Feel
Double Chromatics
Basslinien in Broken Half Time Feel
New York`s Cotton Club und die Swing-Ära
3. Walking Bass mit Akkordzerlegungen Chords
Terzschichtung, Dreiklänge und Vierklänge
Akkordtöne
Akkordzerlegungen Arpeggios
Umkehrungen von Akkorden
Der Dur-Septakkord Major7
Der Moll-Septakkord Moll7
Der Dominant-Septakkord Dom7
Walking Bass-Linien mit den drei Akkorden
Der halbverminderte Septakkord Moll7 b5
Bebop Von der Swing Street Uptown in Minton s
4. Walking Bass mit Tonleitern Scales
Optionstöne vom Arpeggio zur Tonleiter
Die drei Akkorde mit Optionstönen
Die 3 Skalen : Ionisch Dorisch Mixolydisch
Die Skala für den Maj7-Akkord: Ionisch
Die Skala für den Moll7-Akkord: Dorisch
Die Skala für den Dom7-Akkord: Mixolydisch
Walking Bass-Linien mit den 3 Skalen, Arpeggios und Chromatic Approaches
Die 3 Skalen mit chromatischen Durchgangstönen
Alterierte Akkorde
Die Modi in Dur
5 Skalen!
Modaler Jazz
Cool & Modern Jazz und Bossa Nova
5. Walking Bass mit rhythmischen Verzierungen Skips
Triolische Vorschläge Skips
Abgestoppte Vorschläge Ghost Skips/Ghost Notes
Bindungen Slurs, Hammer Ons & Pull Offs
Triolische Verzierungen Triplets
Triolische Verzierungen Triplets
Doppelgriffe Double Stops
Hardbop Jazz und Politik
Teil 2: Jazz-Theorie und Praxis
1. Harmonische Wendungen Progressions
Diatonische Akkordverbindungen im Dur-System
Andere Akkordverbindungen in absteigenden Quintschritten
II V I-Verbindung in Dur die Jazz-Kadenz
II V-Ketten
Der Turnaround
Turnaround-Varianten
Harmonische Bewegung auf die Subdominante (IV. Stufe)
Analysen von Stücken
Bitches Brew Beginn der Jazz Rock-Ära
2. Alterierte Dominanten & verminderte Septakkorde Altered & Diminished
Alteriert
Lydisch- b7 oder Mixo- #11
Doppel-Dominanten
Tritonus-Substitution von Dom7-Akkorden
Substitution in Real Time
Kadenzen mit substituierten Dom7-Akkorden
Welche Skala für welchen Dom7-Akkord?
Der verminderte Septakkord Verm7
Die Ganzton-Halbton-Skala
Verminderte Durchgangsakkorde
Theorie und Praxis
Die Free Jazz-Szene und die Avantgarde
3. Moll-Tonalitäten Minor Sounds
Dur-Moll-Verwandtschaft
II V I-Verbindungen in Moll die Moll-Kadenz
Die II. Stufe der Moll-Kadenz
Die V. Stufe der Moll-Kadenz
Die HM5-Skala: Dom7 b9/ b13
Die I. Stufe der Moll-Kadenz
Der Moll-major7-Akkord
Die melodische Moll-Tonleiter: Moll(maj7), Moll6
Noch einmal die Moll-Kadenz
bVI-V-I-Verbindung in Moll
Der Turnaround in Moll und seine Varianten
Die Dur-Moll-Parallele
Harmonische Bewegung auf die IV. Stufe in Moll
Subdominant Minor
Jazz in Europa
4. Legendäre Akkordfolgen & Formen Changes & Forms
Der Jazz-Blues in Dur
Der Jazz-Blues mit Erweiterungen
Die AABA-Form
AAB- und andere Formen
Rhythm Changes
Modaler Jazz So What!
Der Moll-Blues
Fusion, World Music und Bebop Revival
Teil 3: 3/4-Takt, Balladen, Latin & Jazz Rock
1. Jazz Waltz & Balladen
Walking Bass im 3/4-Takt
Jazz Waltz , in 2`
6/8- und 6/4-Takt-Basslinien
Begleiten von Balladen
12/8-Feel
Quasi Rubato & Double Time Feel
Harmonisches Gestalten von Balladen
Acid, House, NuJazz und Jazz in der Oper
2. Latin Jazz & Jazz Rock
Samba
Bossa Nova
Calypso
Salsa & Tumbao
6/8-Afro
Jazz Rock & Fusion
Anhang
Lead Sheets der Stücke dieses Buches
Jazz-Standards
CD-Tipps
Buch- & Film-Tipps
Jazz-Bassist/-innen
Über den Autor
Stichwortverzeichnis
CD 1 Track List
CD 2 Track List
CD 3 Track List