Auf seinen 524 Kilometern von der Quelle im Grundgebirge des Fichtelgebirges bis zur Mündung in den Rhein durchfließt der Main das gesamte süddeutsche Schichtstufenland mit Jura, Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein. Die beiden Autoren erläutern die Erdgeschichte dieser vielfältigen Landschaft, ergänzt durch zahlreiche Grafiken und Fotos, sehr anschaulich und nehmen oft Bezug auf kunstgeschichtlich und historisch interessante Örtlichkeiten. Die Exkursionen folgen im Wesentlichen, aber mit Abstechern, dem Maintalradweg. Die sieben Abschnitte umfassen: das Grundgebirge Ostbayerns - das Oberfränkische Bruchschollenland - die Obermain-Alb - den Keuper zwischen dem Steigerwald und den Haßbergen - das Main-Dreieck - das Main-Viereck sowie das Grundgebirge und das Perm des Vorspessarts.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt1 Vorwort 72 Landschaft und Geologie im Überblick 93 Kurzer Abriss des erdgeschichtlichen Aufbaus 94 Landschaftsgeschichte: Vom Jura-Meer zum Schichtstufenland 175 Ergebnis: Das Fränkische Schichtstufenland 266 Exkursionsverlauf 33 A. Der Main im Grundgebirge Ostbayerns 33 B. Durch das Oberfränkische Bruchschollenland(Von Bad Berneck bis Marktzeuln) 39 C. Im Jura um die Obermain-Alb(Von Hochstadt a. M. nach Bamberg) 57 D. Mit dem Mittelmain durch den Keuper zwischen Steigerwald und den Haßbergen(Von Bamberg bis Schweinfurt) 80 E. Durch den Muschelkalk des Main-Dreiecks(Von Schweinfurt bis Karlstadt) 106 F. Im Main-Viereck durch den Buntsandstein(Von Gemünden bis Aschaffenburg) 152 G. Grundgebirge und Zechstein des Vorspessarts(von Aschaffenburg durch den Vorspessart bis Alzenau) 1787 Literatur 199