NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Berufliche Selbständigkeit | Martin Abraham
Produktbild: Berufliche Selbständigkeit | Martin Abraham

Berufliche Selbständigkeit

Die Folgen für Partnerschaft und Haushalt

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
54,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Für die berufliche Selbständigkeit besitzt der Ehe- oder Lebenspartner eine besondere Bedeutung. Dessen Unterstützung ist insbesondere für die Gründung und den Betrieb eines eigenen Unternehmens eine wichtige Voraussetzung. Trotz dieses Umstandes ist bisher jedoch wenig darüber bekannt, wie mit dieser besonderen Situation von den Beteiligten umgegangen wird und welche Folgen dies für die private Partnerschaft und den Haushalt besitzt. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher erstens der Frage nachgegangen, wie Selbständige und ihre Ehe- bzw Lebenspartner ihre Beziehung und den Haushalt organisieren. Dabei zeigt sich, dass vor allem Unternehmensbesitzer und deren Partner versuchen, sich durch gegenseitige Investitionen frühzeitig aneinander zu binden. Zweitens lässt sich feststellen, dass diese Strategie tatsächlich zu stabileren Ehen und einer höheren Arbeitsteilung im Haushalt führt. Allerdings zeigt sich auch, dass insbesondere die Ehepartnerinnen im hohen Ausmaß in das Unternehmen eingebunden werden. Den Frauen wird somit die Kombination qualifizierter Erwerbstätigkeit und hoher Flexibilität ermöglicht. Die starke Verschränkung von Haushalt und selbständiger Erwerbstätigkeit im Rahmen eines eigenen Betriebs führt demnach nicht nur zu Vorteilen wirtschaftlicher sondern auch privater Natur.

Inhaltsverzeichnis

und Problemstellung. - Die Notwendigkeit der Regulierung von Partnerschaftsbeziehungen. - Die Einbettung beruflicher Selbständigkeit in den Partnerschafts- und Haushaltskontext. - Datenbasis für die empirische Analyse der Partnerschafts- und Haushaltsorganisation selbständig Erwerbstätiger. - Verpflichtungsmechanismen, Beziehungsstabilität und berufliche Selbständigkeit. - Spezialisierung und Koordination in Beziehungen mit beruflicher Selbständigkeit. - Fazit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Dezember 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
310
Dateigröße
14,79 MB
Autor/Autorin
Martin Abraham
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531902531

Portrait

Martin Abraham

Prof. Dr. Martin Abraham ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Friedrich-Alexander Universität Nürnberg-Erlangen.

Pressestimmen


" Die Studie trägt zum Verstehen von sozialen Interaktionsbeziehungen und der Frage nach deren Dauerhaftigkeit auf dem Feld der beruflich Selbständigen nicht wenig bei. Gleichwohl muss sie mit vielen Variablen arbeiten, Ausnahmen und Sonderkorrelationen bedenken, was aber die gesichterten Ergebnisse umso wertvoller macht. " DPM - De Processibus Matrimonialibus, 14/2007




" Der Professor für Soziologie an der Universität Bern hat darin [in dem Buch] eine Fülle von Erkenntnissen zu diesem wichtigen Themenfeld versammelt und kommt dabei unter anderem zu dem bemerkenswerten Schluss, dass die starke Verschränkung von Haushalt und Selbstständigkeit nicht nur zu Vorteilen wirtschaftliche, sondern auch privater Natur führen kann. " AKAD. Das Hochschulmagazin, 14/2008

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Berufliche Selbständigkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.