NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Von den Worten zu den Waffen? | Susanne Kailitz
Produktbild: Von den Worten zu den Waffen? | Susanne Kailitz

Von den Worten zu den Waffen?

Frankfurter Schule, Studentenbewegung, RAF und die Gewaltfrage

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
42,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Frankfurter Schule, Studentenbewegung und RAF - dies sind drei Personengruppen, die die politische Kultur der Bundesrepublik prägten. Während die Wissenschaftler der Frankfurter Schule mit ihrer Kritischen Theorie die marxschen Gedanken unter veränderten Bedingungen weiterführen wollten, stellte die Studentenbewegung das vermeintlich autoritäre politische System der Bundesrepublik in Frage. Die RAF schließlich brachte den Terrorismus nach Deutschland. Zum Dreh- und Angelpunkt des Verhältnisses der drei Gruppen zueinander wurde die Gewaltfrage. Susanne Kailitz untersucht, welche Positionen repräsentative Vertreter der Gruppen zur Gewalt als Mittel der Politik bezogen und ob sich dabei Verbindungslinien von der Frankfurter Schule über die Studentenbewegung bis hin zur RAF finden lassen.

Inhaltsverzeichnis

Analyseraster. - Väter, Söhne und Enkel? . - Die Frankfurter Schule und die Gewaltfrage. - Die Studentenbewegung und die Gewaltfrage. - Die RAF und die Gewaltfrage. - Die Revolution frisst ihre Väter - Drei Konflikte um Theorie und Praxis. - Schlussbetrachtung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. November 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
237
Dateigröße
14,10 MB
Autor/Autorin
Susanne Kailitz
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531904030

Portrait

Susanne Kailitz

Susanne Kailitz ist Redakteurin bei der Zeitung "Das Parlament".

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Von den Worten zu den Waffen?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.