NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Radetzkymarsch | Joseph Roth
Produktbild: Radetzkymarsch | Joseph Roth

Radetzkymarsch

Roman (Werke Bd. 5, Seite 139-455)

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Joseph Roths erster internationaler Erfolgsroman - jetzt als Sonderausgabe

»Ich habe die merkwürdige Familie der Trottas, von denen ich in meinem Buch Radetzkymarsch berichten will, gekannt und geliebt, die Spartaner unter den Österreichern. An ihrem Aufstieg, an ihrem Untergang glaube ich den Willen jener unheimlichen Macht erkennen zu dürfen, die am Schicksal eines Geschlechts das einer historischen Gewalt deutet.«

In diesem großen Roman, der 1932 zum ersten Mal erschienen ist und ihn international berühmt machte, erzählt Joseph Roth vom Untergang der k.u.k.-Monarchie Österreich-Ungarn am Beispiel der Familie Trotta ¿ das wechselvolle Schicksal dreier Generationen und den Niedergang einer ganzen Familie.

»Ich bin ein Franzose aus dem Osten, ein Humanist, ein Rationalist mit Religion, ein Katholik mit jüdischem Gehirn, ein wirklicher Revolutionär ... Ich bin einer von denjenigen, die man Lyriker nennt, oder Narren, oder Bettler, oder alles zugleich.«
Joseph Roth

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. September 2009
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
448
Dateigröße
1,12 MB
Autor/Autorin
Joseph Roth
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462300406

Portrait

Joseph Roth

Joseph Roth wurde am 2. September 1894 als Sohn jüdischer Eltern in Brody (Ostgalizien) geboren, studierte Literaturwissenschaften in Wien und Lemberg und nahm als Soldat am Ersten Weltkrieg teil. Ab 1916 veröffentlichte er Erzählungen und Romane, lebte ab 1918 als Journalist in Wien, dann Berlin, und war von 1923-1932 Korrespondent der Frankfurter Zeitung. Anfang der 1930er Jahre erlangte er mit den Romanen Hiob und Radetzkymarsch Weltruhm. 1933 emigrierte Roth nach Frankreich. Er starb am 27. Mai 1939, verarmt und alkoholkrank, im Pariser Exil und im Alter von nur 45 Jahren.

Pressestimmen

»Radetzkymarsch ist das schönste Buch der Welt. Das traurigste. Sentimentalste. Wundersamste. Es ist ein Wunder.« Volker Weidermann, FAZ

»Seine Romane erzählen von Märchen und Wundern, von Menschen, die das Schicksal heimsucht, die aus den Höhen des Glücks und der Macht stürzen und die wie Hiob ihren Gott verleugnen. Zeitromane schreibt er, Schelmengeschichten und mit Hiob und Radetzkymarsch zwei der bedeutendsten deutschsprachigen Prosawerke des 20. Jahrhunderts. Ein begnadeter Erzähler, ein großer Satiriker, ein ironischer Weltendeuter ist Joseph Roth.« Wilhelm von Sternburg, Jüdische Allgemeine

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von bücherwurm am 12.04.2010

Schön...

... und traurig und berührend... Ein tolles Buch über den Niedergang der k.u.k.-Monarchie am Beispiel einer Familie.