NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Vermessung der Welt | Daniel Kehlmann
Produktbild: Die Vermessung der Welt | Daniel Kehlmann

Die Vermessung der Welt

(3 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Eine literarische Sensation." (Guardian)

Mit hintergründigem Humor schildert Daniel Kehlmann das Leben zweier Genies: Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß. Er beschreibt ihre Sehnsüchte und Schwächen, ihre Gratwanderung zwischen Lächerlichkeit und Größe, Scheitern und Erfolg. Ein philosophischer Abenteuerroman von seltener Phantasie, Kraft und Brillanz.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
9,03 MB
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Daniel Kehlmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644000117

Portrait

Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann, wurde 1975 als Sohn des Regisseurs Michael Kehlmann und der Schauspielerin Dagmar Mettler in München geboren. 1981 kam er mit seiner Familie nach Wien, wo er das Kollegium Kalksburg, eine Jesuitenschule, besuchte und danach an der Universität Wien Philosophie und Germanistik studierte. 1997 erschien sein erster Roman "Beerholms Vorstellung". Er hatte Poetikdozenturen in Mainz, Wiesbaden und Göttingen inne und wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Candide-Preis, dem Preis der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Doderer-Preis, dem Kleist-Preis 2006, dem WELT-Literaturpreis 2007 sowie zuletzt mit dem Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet.

Sein Roman "Ich und Kaminski" war ein internationaler Erfolg, sein Roman "Die Vermessung der Welt", in bisher vierzig Sprachen übersetzt, wurde zu einem der erfolgreichsten deutschen Romane der Nachkriegszeit. Daniel Kehlmann lebt als freier Schriftsteller in Wien und Berlin.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 22.01.2020

Entdeckung

Daniel Kehlmanns Weltbestseller war Jahre lang ein super Seller und wurde gefeiert, geliebt und fand aber auch Leute, die es einfach schlecht fanden. Während des Hypes habe ich es nicht gelesen, hat sich ja auch so verkauft. Jetzt habe ich es gewagt. Alexander von Humboldt geht auf große Reise durch die Welt und Carl Friedrich Gauß schreibt zu Hause an einem Buch über die Vermessung der Welt. Beide wollen viel entdecken und begreifen und schaffen viel, was heute noch Gültigkeit hat und wir heute in unseren Büchern stehen haben. Es sind zwei ganz außergewöhnliche Geister und Daniel Kehlmann zeichnet ein interessantes Bild. Es ist aber auch mit Witz erzählt und Charme, aber es gibt leider auch Längen im Buch. Die Unterhaltung kehrt aber immer wieder zurück, aber manche Straffung hätte dem Buch gut getan. Die Verfilmung (trotz des großartigen Florian David Fitz) finde ich dagegen als sehr öde und langatmig. Für das Buch aber gibts 4 Sterne.
Von Jörg Weinhold am 19.12.2018

Meisterhaft

Zwei Genies, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Der eine (Humboldt) geht auf Entdeckungsreise in die weite Welt, der andere (Gauß) geht auf eine Entdeckungsreise des Geistes. Beide bringen Wissenschaft und Menschheit damit große Stücke voran. So weit bekannt - aber Autor Kehlmann schilddert dies im Kontrast zu ihren menschlichen Unzulänglichkeiten, ohne die Figuren dabei der Lächerlichkeit preiszugeben. Er erzählt die Geschichte dabei mit viel Humor und Augenzwinkern. Am Ende haben beide Großes geleistet, sind aber dennoch nicht mit sich und ihrem Leben zufrieden, während die nächste Generation ganz eigenen Zielen folgt. Der Roman feiert Wissenschaft und die Kraft des Denkens, verdeutlciht aber auch, dass sie eben nicht alles sind, was zählt. Eine großartige Geschichte und ein extrem unterhaltsames Buch, das ich kaum zur Seite legen konnte und in zwei Tagen durchgelesen habe. Für meinen Geschmack ein herausragender Roman, der das Zeug zum Klassiker hat.
Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt bei ebook.de