Helga Pohl, die Autorin des vorliegenden, für Ärzte wie für Laien gleichermaßen wichtigen Buches, hat lange Zeit als Psychotherapeutin gearbeitet. Bis ein chronisches Rückenleiden sie zu einem der vielen hoffnungslosen Fälle machte, die in diesen Zeiten auf der Suche nach Hilfe von Arzt zu Arzt laufen, meistens ohne befriedigendes Ergebnis.
Irgendwann bekam Helga Pohl doch Hilfe von einem körpertherapeutisch orientierten Kollegen und das war der Wendepunkt nicht nur in ihrem persönlichen, sondern auch ihrem beruflichen Leben. Immer mehr integrierte sie körpertherapeutische Erkenntnisse und Verfahren in ihre tägliche Arbeit und am Ende hatte sie ein neues Verfahren entwickelt, das sie die "Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl" nannte und diesen Begriff auch schützen ließ.
Das vorliegende Buch, in dem zu Beginn ausdrücklich darauf hingewiesen wird, das es keine medizinische Diagnose ersetzen will, führt sie quer durch den ganzen Körper eine Vielzahl von unerklärlichen Beschwerden auf, und erklärt ihren Zusammenhang mit anderen Phänomenen. Das ganz besondere aber an diesem Buch ist, dass sie für die entsprechenden Beschwerden Übungen anbietet, die man auch ohne professionelle Unterstützung alleine ausführen kann.
Viele völlig neue und unerwartete Erkenntnisse tun sich da auf und geben eine Hoffnung für viele Menschen, die sich mit ihren chronischen Schmerzen schon selbst aufgegeben haben. Auf der Homepage der Autorin finden die Leser viele wichtige weitere Informationen und vor allen Dingen eine Liste mit Therapeuten, die nach ihrer körpertherapeutischen Methode arbeiten. (www.koerpertherapie.zentrum.de)
Aber auch Menschen, die keine Therapie benötigen, können mit der Lektüre dieses fantastischen Buches eine neue Sensibilität für ihren Körper entwickeln und damit ein völlig neues Lebensgefühl erleben. Am beeindruckendsten fand ich bei der Lektüre ihre völlig neue Sichtweise von Angst und Depression, eine Krankheit, die immer mehr zunimmt. Es ist faszinierend zu lesen und zu sehen, wie sie körpertherapeutisch an dieses neue Volksleiden herangeht.