NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Mauergewinner oder ein Wessi des Ostens | Mark Scheppert
Produktbild: Der Mauergewinner oder ein Wessi des Ostens | Mark Scheppert

Der Mauergewinner oder ein Wessi des Ostens

30 vergnügliche Geschichten aus dem Alltag der DDR

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Mo, 01.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Vergnügen spendende Blick auf die DDR
Als Mark Scheppert diese Geschichten 2008 zu schreiben begann, hatte er sich vorgenommen, stellvertretend für seine Generation etwas Neues und Einzigartiges über die DDR zu schreiben. Denn seltsam: In keinem der angeblich so typischen literarischen Denkmälern für dieses verschwundene Land fand er sich wieder. Er gehörte auch nicht zu der Generation von Zonenkindern und wohnte in keiner Sonnenallee und in keinem Turm . Seine Jugend, seine Auseinandersetzung mit diesem seltsamen Ort namens DDR, seine Erfahrungen und seine Kämpfe, kamen nirgendwo vor. Und erst recht nicht das Gefühl, das er mit dieser Zeit verband. Komisch. War er so ein Sonderfall?


Die Geschichten von Mark Scheppert sind temporeich und witzig geschrieben und dabei schonungslos ehrlich. Ein unterhaltsamer und radikal persönlicher Blick auf den Alltag in der DDR, der gerade deshalb für alle in diesem neuen Deutschland von Bedeutung sein sollte. Scheppert erzählt mit eigener Stimme von einer anderen DDR als der, die wir so oft verabreicht kriegen.
Hannes Klug, Journalist und Drehbuchautor

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Dezember 2009
Sprache
deutsch
Untertitel
30 vergnügliche Geschichten aus dem Alltag der DDR. 3. Auflage.
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
228
Reihe
Edition BoD
Autor/Autorin
Mark Scheppert
Herausgegeben von
Vito von Eichborn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
315 g
Größe (L/B/H)
215/135/16 mm
ISBN
9783839192504

Portrait

Mark Scheppert

Mark Scheppert:

Mark Scheppert wurde 1971 geboren und lebt seither in Berlin-Friedrichshain.

Er war er Landschaftsgärtner, Möbelträger, Student, Sachbearbeiter, Küchenhilfe, Erntehelfer, Forstmitarbeiter, Fahrradcodierer, Vertreter, Postmitarbeiter, Anzeigenverkäufer und Marketingmanager.

Doch all das fand er kein bisschen spannend. Deshalb begann er irgendwann, nebenher ein paar Zeilen zu schreiben und wurde 2009 Mitglied der Lesebühne "Die Unerhörten".

Mit seinem Buch "Mauergewinner", welches monatelang die BoD-Bestsellerliste anführte, gelang ihm sofort ein beachtlicher Erfolg. In "Leninplatz" widmet er sich erneut der untergegangenen DDR.

www. markscheppert. de

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nadjenka am 13.01.2010

Geschichte(n) mit Herz

Haben wir nicht schon alles über die DDR gehört oder gelesen? Nein! Mark Scheppert nahm mich mit, auf eine Spurensuche nach einer längst vergessenen Kindheit und Jugend, in ein Land mit so vielen Facetten. Jenseits von DDR-Klischees, Ostalgie und Abrechnungsgehabe ist es ein Buch, welches die ganze Widersprüchlichkeit dieses anderen Deutschlands aufzeigt: Mitmenschlichkeit, Harmonie und heile Welt, aber eben auch Beklemmung, unterschwellige Angst und Hilflosigkeit. Es ist außergewöhnlich gelungen, mit wieviel Witz, Charme, Toleranz und Selbstironie das Alltagsleben der DDR beschrieben wird. Eben ein wunderbares Buch!