eBooks von Hans Fallada: seine erfolgreichen Werke im praktischen Format
Hans Falladas Romane "Jeder stirbt für sich allein", "Der Trinker" oder "Kleiner Mann - was nun?" erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit. Sie spiegeln den Geist der Zeit auf ebenso prägnante wie anrührende Art wider.
Bei uns finden Sie die Erfolgswerke von Hans Fallada als eBooks zum Download. Das EPUB-Format eignet sich für Lesegeräte wie den
tolino.
Die "Neue Sachlichkeit" in den eBooks von Hans Fallada entdecken
Hans Fallada prägte die literarische Strömung der "Neuen Sachlichkeit" mit, die zwischen 1918 und 1933 anzusiedeln ist. Sie fasziniert durch eine überaus nüchterne - namensgebend sachliche - Darstellung von Situationen und Ereignissen, die zuvor in der Literatur eher emotional geschildert wurden.
Die als Reaktion auf den Expressionismus geltende Literaturrichtung und ihre Werke - wie die Romane Hans Falladas - fallen in eine bewegte Zeit der deutschen Geschichte. So gelten die Entstehung und das Ende der Neuen Sachlichkeit auch als eng verbunden mit dem Auf- und Niedergang der Weimarer Republik. Klassische Themen der Neuen Sachlichkeit sind beispielsweise:
- die politische, soziale und wirtschaftliche Gesamtsituation
- die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die Gesellschaft als Ganzes sowie auf den Menschen als Individuum
- die zunehmende Bedeutung von Maschinen im Alltag
Mit Hans Falladas Romanen als eBooks können Sie jetzt überall in die faszinierenden Facetten jener Zeit eintauchen, wohin Sie auch unterwegs sein mögen. Und wenn Sie lieber ein Buch statt eines Lesegeräts in der Hand halten, finden Sie bei uns auch
gedruckte Bücher von Hans Fallada.
Hans-Fallada-eBooks: Romane wie "Der Trinker" und "Jeder stirbt für sich allein"
Hans Falladas Literatur greift die bewegenden Themen seiner Zeit auf. So erzählt "Kleiner Mann - was nun?" aus dem Jahr 1932 die Geschichte des Verkäufers Johannes Pinneberg und seiner schwangeren Freundin "Lämmchen" vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise und des erstarkenden Nationalsozialismus'. Etwa ein Viertel des ursprünglichen Werks blieb unveröffentlicht, da es für die damalige Zeit als zu brisant galt. "Kleiner Mann - was nun?" - bei uns als eBook erhältlich - ist bis heute ein Erfolg. Der Roman machte Fallada bereits damals zum gefeierten Autor.
Mit "Der Trinker" - ebenfalls bei uns als eBook verfügbar - beschreibt Hans Fallada den Untergang eines Kleinbürgers durch Alkoholsucht. Das Werk verfasste Fallada im Jahr 1944, während er aufgrund einer richterlichen Anordnung für einige Monate im Altstrelitzer Gefängnis zur Beobachtung saß. Veröffentlicht wurde der Roman erst einige Jahre später, genauer im Jahr 1950.
Aus dem Jahr 1947 stammt Hans Falladas Werk "Jeder stirbt für sich allein", das Sie natürlich auch bei uns als eBook finden. Das Werk nutzte er, um schonungslos mit dem Nazi-Regime abzurechnen. Der Roman begleitet das Ehepaar Quangel - von Fallada treffend skizzierte Durchschnittsbürger - durch seinen Alltag in den 1940er Jahren. Der nüchterne Stil kontrastiert die bedrückende Atmosphäre und die bedrohliche, ausweglose Situation jener Jahre, in denen Korruption und Gewalt an der Tagesordnung waren.
Entdecken Sie neben den eBooks auch die Romane und weiteren Werke des Autors als
Hörbücher von Hans Fallada für unterwegs oder entspannte Abende zu Hause.
Hans Falladas Werke als eBooks und Bücher in weiteren Sprachen
Romane von Hans Fallada wie "Kleiner Mann - was nun?" machten den deutschen Autor weltberühmt. Nicht ohne Grund ist das beliebte Werk heute als eBook in zahlreichen Sprachen erhältlich. Auf Englisch heißt es: "Little Man, What Now?". Neben diesem Titel finden Sie bei eBook.de auch weitere seiner beliebten Werke unter den
Büchern von Hans Fallada in anderen Sprachen.