David Safier
David Safier ist einer der erfolgreichsten deutschen Autoren der letzten Jahre. Der 1966 geborene Safier erreichte bereits mit seinem ersten Roman Mieses Karma eine Millionenauflage.
Sein zweites Karrierestandbein ist das Drehbuchschreiben. Für seine TV-Serie "Berlin, Berlin" gewann er den Grimme-Preis sowie den International Emmy (den amerikanischen Fernseh-Oscar). Mit der Reihe um die in der Uckermark ermittelnden Altkanzlerin Miss Merkel erfreut David Safier seit 2021 Cosy Crime Fans.
David Safier lebt in Bremen, ist verheiratet, hat zwei Kinder und einen Hund.
Sein zweites Karrierestandbein ist das Drehbuchschreiben. Für seine TV-Serie "Berlin, Berlin" gewann er den Grimme-Preis sowie den International Emmy (den amerikanischen Fernseh-Oscar). Mit der Reihe um die in der Uckermark ermittelnden Altkanzlerin Miss Merkel erfreut David Safier seit 2021 Cosy Crime Fans.
David Safier lebt in Bremen, ist verheiratet, hat zwei Kinder und einen Hund.

Ein ungebetener Weihnachtsgast

eBook epub
«Da ist ein toter Weihnachtsmann in unserem Kamin» gehört zu den Sätzen, die man zum Heiligen Fest eher nicht hören will. Es sei denn, man ist Angela Merkel und freut sich über ungeklärte Todesfälle in der uckermärkischen Heimatstadt. Nach einem missglückten Urlaub mit den Obamas findet das Ehepaar Merkel bei ihrer Rückkehr an Heiligabend den besagten toten Weihnachtsmann in ihrem Fachwerkhäuschen vor. Bei dem Mann handelt es sich um einen professionell buchbaren Santa. Verdächtig sind vier konkurrierende Weihnachtsmänner und -frauen, die die Bewohner des beschaulichen Ortes ebenfalls mit Geschenken beglücken. Und einer von ihnen hält sich sogar für den echten Weihnachtsmann.
Alle eBooksMehr
Drei junge Schauspieler im Warschauer Ghetto

eBook epub
Im Warschauer Ghetto 1942 erklingt aus einer kleinen Seitenstraße Musik, Gelächter und Applaus. Ein Theaterstück feiert Premiere, eine heitere Musikkomödie namens «Die Liebe sucht ein Zimmer». Die junge Schauspielerin Sara wartet nervös auf ihren Auftritt. Mit leuchtenden Augen schaut sie vom Bühnenrand ihrer großen Liebe Edmund zu, wie er die Zuschauer in den Bann schlägt und sie ihr Elend vergessen lässt. Da tritt Michal zu ihr, der Intendant des Theaters und ihr Verflossener, und macht Sara ein verlockendes Angebot: Er wird nach der Vorstellung aus dem Ghetto fliehen und bietet ihr ein Ticket in die Freiheit. Er will sie retten - vor den Nazis, dem Typhus und dem Hunger. Doch mit ihm zu fliehen würde bedeuten, Edmund zurückzulassen und ihn vermutlich nie wiederzusehen. Sara muss sich entscheiden - zwischen der Liebe und dem Überleben. Dafür hat sie nur jene neunzig Minuten Zeit, in der sie mit Edmund, Michal und den anderen Schauspielern auf der Bühne steht.