Kinderarmut
Einführendes Handbuch für Forschung und soziale Praxis.

Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
€ 54,99*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Dieser Artikel ist auch verfügbar als:
Produktdetails
Titel: Kinderarmut
ISBN: 3531172670
EAN: 9783531172675
ISBN: 3531172670
EAN: 9783531172675
Einführendes Handbuch für Forschung und soziale Praxis.
2. Auflage.
2. Auflage.
Herausgegeben von Margherita Zander
VS Verlag für Sozialw.
VS Verlag für Sozialw.
17. September 2010 - kartoniert - 287 Seiten
Das Thema Kinderarmut ist in der Bundesrepublik zu einem viel beachteten Thema in der politischen Auseinandersetzung avanciert. Die Publikation möchte einen ersten Überblick über den europäischen Forschungsdiskurs geben und die bisherigen bundesrepublikanischen Forschungsergebnisse systematisch darstellen. Außerdem stellt sie die unterschiedlichen Handlungsperspektiven im Bereich der Sozialen Arbeit dar, die sich an verschiedenen Dimensionen kindlicher Lebenslagen sowie an ihren Lebenswelten orientieren.
Mit Beiträgen von Ursula Boos-Nünning, Karl August Chassé, Dirk Groß, Marita Kampshoff u.v.a.
Kinderarmut in europäischer Perspektive - Ein Blick über die Grenzen - Armut von Kindern in unterschiedlichen Lebensphasen - Wie bewältigen Kinder Armutserfahrungen? - Armutsprävention - Handlungsperspektiven in unterschiedlichen Feldern sozialer Praxis
Prof. Dr. Margherita Zander ist Sozialwissenschaftlerin und lehrt am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster (Fachgebiet: Politikwisschenschaft/Sozialpolitik).
"Die Beiträge des Bandes verzichten in wohltuender Weise auf (sozial-)politische Fensterreden; stattdessen qualifizieren sie in vielen Beiträgen unterschiedliche Ansätze differenzierter nicht-monetärer Intervention eines nur vordergründig ökonomischen Problems, das als solches mehrdimensional analytisch begriffen wird." Zeitschrift für Sozialpädagogik, 01/2008
"Insgesamt ist der von Margherita Zander herausgegebene Band eine wichtige Bereicherung der Studien und Publikationen zur Armut von Kindern und Jugendlichen. Er hat auch einige Zeit nach seiner Veröffentlichung [...] nichts von seiner Aktualität eingebüßt." kontraste - Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik, 10/2007
"Alles in allem ist der Band eine Fundgrube, in der man viele Ideen, aber auch Widersprüche findet, die Stoff für anregende Diskussionen bieten." Die Grundschulzeitschrift, 210/2007
"Die Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Forschung und die Zusammenschau der Einzelbeiträge unterstreicht die Forderung nach einem umfangreichen und langfristig angelegten Armutsbekämpfungskonzept, anstatt weiterhin an Einzelsymptomen 'herumzudoktern' und begrenzte Projekte ohne nachhaltige Wirksamkeit durchzuführen." Forum für Kinder- und Jugendarbeit, 03/2006
"Die vorgelegten Texte sind durchgängig informativ und lesenswert, sie repräsentieren eine gute Auswahl - des qualitativen Spektrums - der sozialwissenschaftlichen Analyse von Armut auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Für diesen Bereich ist das Buch sehr empfehlenswert!" Sozialmagazin, 09/2006
"[...] ein sehr gelungenes Buch zur Kinderarmut, das allen sehr empfohlen wird, die sich mit dieser Thematik näher auseinander setzen wollen." Unsere Jugend, 07-08/2006
"Dieses Buch ist Pflichtlektüre für alle Menschen, seien es Profis oder interessierte Laien, die sich mit dem Thema Kinderarmut beschäftigen oder am aktuellen Diskurs darüber teilnehmen möchten." www.socialnet.de, 21.02.2006
eBooks -
einfach erklärt.
Infos auf einen Klick
einfach erklärt.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu
„Kinderarmut“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Zuletzt angesehene Artikel