NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: OstfriesenKiller | Klaus-Peter Wolf
Produktbild: OstfriesenKiller | Klaus-Peter Wolf

OstfriesenKiller

Kriminalroman

(4 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
***** Ein kniffliger Fall für Ann Kathrin Klaasen! Klaus-Peter Wolf weiß, wie man Spannung erzeugt! Mit seiner aufregenden Storyline und zahlreichen überraschenden Wendungen, ist der erste Band der Krimireihe rund um Kommissarin Klaasen ein Muss für jeden Fan von spannungsgeladener Kriminalliteratur. Der fesselnde Schreibstil, der authentische Plot und die ausgefeilten Charaktere überzeugen von Anfang bis Ende und werden Ihnen sicherlich einige großartige Lesestunden bescheren. 'Ostfriesenkiller': ein Buch, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Eine grausame Mordserie erschüttert das kleine Städtchen in Ostfriesland, in dem Kommissarin Klaasen ein ruhiges Leben führt. Nach und nach sterben die Mitglieder des wohltätigen 'Regenbogen'-Vereins und die Ermittlerin steht vor einem Rätsel: welches Motiv steckt hinter den furchtbaren Verbrechen? Jetzt heißt es schnell agieren, bevor noch weitere Morde passieren... *****
Der erste Fall für Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen und der Beginn einer beispiellosen Erfolgsserie in Ostfriesland.
Eine Serie von Mordfällen erschüttert Ostfriesland. Nach und nach werden mehrere Mitglieder des Vereins >Regenbogen< auf grausame Weise umgebracht. Dieser Verein kümmert sich um die Belange von behinderten Menschen. Gab es Unregelmäßigkeiten bei den Einnahmen? Was geschah mit den Geldern, die die Angehörigen an den Verein zahlten? Wer hasst so sehr, dass er sie alle auslöschen will?
Für Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen wird gleich ihr erster Fall zu einer großen beruflichen wie menschlichen Bewährungsprobe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juni 2010
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
0,90 MB
Reihe
Ann Kathrin Klaasen ermittelt, 1
Autor/Autorin
Klaus-Peter Wolf
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104008455

Portrait

Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für »Tatort« und »Polizeiruf 110«. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.

Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 08.11.2023

Guter Einstieg in eine Krimi-Reihe

Norden wird von einer Serie von Morden heimgesucht: Nach und nach werden mehrere Mitglieder des Vereins Regenbogen auf grausame Weise umgebracht. Kommissarin Ann Kathrin Klaasen ermittelt mit ihrem Team. Dabei gerät der Fall zu einer persönlichen Herausforderung für sie, zudem stehen ihr persönliche Veränderungen an, mit denen sie nie gerechnet hatte. Das Buch ist der erste Teil der Ostfriesen-Reihe von Klaus-Peter Wolf, inzwischen gibt es noch viele weitere Bände davon. Der Fall spielt im Bereich eines Sozialverbandes, der sich um Behinderte kümmert. Was mir sehr gefallen hat, ist die verständnisvolle Perspektive auf die Probleme des Vereins, aber auch auf die Belange der Behinderten. Ich ahnte schon eine Weile, wer hinter den Taten steckt, und doch war es letztendlich spannend, wie der Fall aufgelöst wurde. Die Geschichte erzählt auch vieles aus dem Privatleben der Kommissarin, doch das hat sich immer wieder gut ins Geschehen eingliedern lassen. Ich bin schon sehr gespannt auf weitere Fälle mit dem Team um die Kommissarin Ann Kathrin Klaasen, ist die Geschichte doch immer mal wieder mit einem Augenzwinkern erzählt. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Von maleur am 09.04.2017

Beziehungschaos mit Krimianteil

Der Vorsitzende eines Behindertenvereins wird erschossen. Ihm folgen in kurzer Zeitfolge weitere Opfer, ebenfalls Mitarbeiter des Vereins. Ann Kathrin Klaasen, Hauptkommissarin der Kripo in Aurich, nebst Team beginnt zu ermitteln. Der Schreibstil ist schnörkellos flüssig. Die Lokalitäten werden gut beschrieben. Man bekommt eine gute Vorstellung von der Örtlichkeit, auch wenn man, so wie ich, Ostfriesland noch gar nicht kennt. Die Protagonisten sind differenziert charakterisiert und durchaus nicht nur sympathisch. So lässt z. B. Ann Kathrin Klaasen jede Souveränität im privaten Bereich vermissen und man schüttelt als Leser nur den Kopf. Der Kriminalfall behandelt das Thema Behinderte mit geistiger Einschränkung, deren Verhalten und der Umgang mit diesen Personen. Einen großen Teil des Romans nimmt allerdings das Privatleben von Ann Kathrin Klaasen ein. Ihr Beziehungsstress und die Untreue ihres Ehemanns Hero, der Gewissenkonflikt wegen der ungenügenden Aufmerksamkeit die sie ihrem Sohn Eike widmet und nicht zuletzt ihre traumatische Erinnerung an ihren Vater, der ebenfalls bei der Kriminalpolizei war und im Dienst durch einen Bankräuber getötet wurde. Ich hatte manchmal das Gefühl, dass es eher ein Beziehungsroman mit Krimianteil ist und nicht umgekehrt. Ich bin schon dafür, dass in einem Krimi auch das Privatleben eins Ermittlers einfließen soll, aber hier war es nach meinem Geschmack zu viel davon. Vielleicht ist das ja dem Beginn der Folge der "Ostfriesenkirmis" geschuldet. Das man zweitweise mitermitteln kann gefällt mir gut und auch, dass die Gedanken des Täters Bestandteil des Krimis sind.
Klaus-Peter Wolf: OstfriesenKiller bei ebook.de