NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Theorie der Religion | Georges Bataille
Produktbild: Theorie der Religion | Georges Bataille

Theorie der Religion

Nebst Vorträgen und Aufsätzen zur Theorie der Religion

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Nietzsche-Memorandum Ich bestimme dieses Buch für lange, langsame Meditationen. Die übliche Lektüre ist eher ein Mittel, die Konsequenzen zu vertagen, zu vermeiden. "Wer den Leser kennt", sagte Nietzsche, "der tuth Nichts mehr für den Leser." Ich habe diese Texte für den gesammelt, der DIE KONSEQUENZEN ZU ZIEHEN SUCHT. (. . .) Ich denke, dass kein Buch es mehr verdient hat, meditiert zu werden- meditiert, endlos durchgekäut. Keine Meditation, die konsequenzreicher ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 1997
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
245
Reihe
Batterien, 59
Autor/Autorin
Georges Bataille
Herausgegeben von
Gerd Bergfleth
Übersetzung
Andreas Knop
Nachwort
Gerd Bergfleth
Weitere Beteiligte
Gerd Bergfleth
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
228/144/29 mm
ISBN
9783882212778

Portrait

Georges Bataille

Georges Bataille, 1897 in Billom, Puy-de-Dôme geboren, war von 1922 bis 1942 als Bibliothekar an der Bibliothèque nationale tätig, in der er Walter Benjamins Manuskripte versteckte und so vor der Vernichtung rettete. Von Nietzsche und Sade, aber auch von Kojèves Hegel beeinflusst, verfasste er ein in seiner Bandbreite einmaliges Werk. Er starb 1962 in Paris. Ein großer Teil seines Werks ist bei Matthes & Seitz Berlin erschienen.

Gerd Bergfleth, geboren 1936 in Dithmarschen, studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Gräzistik in Kiel, Heidelberg und Tübingen, wo er als freier Schriftsteller und Übersetzer lebte. Seit 1975 war er Herausgeber des theoretischen Werks von Georges Bataille, das er größtenteils auch übersetzte und kommentierte. Er verfasste zudem zahlreiche Aufsätze und Vorträge, die teilweise der »Tübinger Vernunftkritik« zuzuordnen sind und sich u. a. Marx, Nietzsche und Heidegger, Blanchot, Klossowski, Cioran und Baudrillard widmen. Er starb im Januar 2023.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Theorie der Religion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.