NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: In den besten Jahren | Simone de Beauvoir
Weitere Ansicht: In den besten Jahren | Simone de Beauvoir
Produktbild: In den besten Jahren | Simone de Beauvoir

In den besten Jahren

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine bewegende Autobiographie über die prägenden Jahre einer Ikone des Feminismus und der Literatur

In diesem fesselnden autobiographischen Werk nimmt Simone de Beauvoir die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch das geistige Frankreich einer ganzen Epoche. Sie gewährt intime Einblicke in ihre Freundschaft mit Jean-Paul Sartre und ihre Entwicklung zur einflussreichen Schriftstellerin und Philosophin.

De Beauvoir lässt das Paris der 1920er bis 1940er Jahre lebendig werden, als sie als junge Lyzeal-Lehrerin ihre Leidenschaft für Literatur und Philosophie entdeckte. Sie berichtet von Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten wie Albert Camus, Jean Genet, Jacques Prévert und Pablo Picasso, die die Avantgarde dieser Zeit prägten.

In den besten Jahren ist ein intimes Porträt einer Frau, die sich mutig über gesellschaftliche Konventionen hinwegsetzte und zu einer Ikone des Existenzialismus und Feminismus wurde.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1969
Sprache
deutsch
Auflage
32. Auflage
Seitenanzahl
744
Reihe
Beauvoir: Memoiren, 2
Autor/Autorin
Simone de Beauvoir
Übersetzung
Rolf Soellner
Weitere Beteiligte
Werner Rebhuhn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
485 g
Größe (L/B/H)
190/126/43 mm
ISBN
9783499111129

Portrait

Simone de Beauvoir

Geboren am 9. 1. 1908 in Paris. Ihre ursprünglich wohlhabenden Eltern lebten nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund von Fehlspekulationen unter wenig üppigen Verhältnissen in der Rue de Rennes. Mit fünfeinhalb Jahren kam Simone an das katholische Mädcheninstitut, den Cours Désir, Rue Jacob; als Musterschülerin legte sie dort den Baccalauréat, das französische Abitur, ab. 1925/26 studierte sie französische Philologie am Institut Sainte-Marie in Neuilly und Mathematik am Institut Catholique, bevor sie 1926/27 die Sorbonne bezog, um Philosophie zu studieren. 1928 erhielt sie die Licence, schrieb eine Diplomarbeit über Leibnitz, legte gemeinsam mit Merleau-Ponty und Lévi-Strauss ihre Probezeit als Lehramtskandidatin am Lycée Janson-de-Sailly ab und bereitete sich an der Sorbonne und der École Normale Supérieure auf die Agrégation in Philosophie vor. In ihrem letzten Studienjahr lernte sie dort eine Reihe später berühmt gewordener Schriftsteller kennen, darunter Jean-Paul Sartre, ihren Lebensgefährten seit jener Zeit. 1932-1936 unterrichtete sie zunächst in Rouen und bis 1943 dann am Lycée Molière und Camille Sée in Paris. Danach zog sie sich aus dem Schulleben zurück, um sich ganz der schriftstellerischen Arbeit zu widmen. Zusammen mit Sartre hat Simone de Beauvoir am politischen und gesellschaftlichen Geschehen ihrer Zeit stets aktiv teilgenommen. Sie hat sich, insbesondere seit Gründung des MLF (Mouvement de Libération des Femmes) 1970, stark in der französischen Frauenbewegung engagiert. 1971 unterzeichnete sie das französische Manifest zur Abtreibung. 1974 wurde sie Präsidentin der Partei für Frauenrechte, schlug allerdings die «Légion d' Honneur» aus, die ihr Mitterrand angetragen hatte. Am 14. 4. 1986 ist sie, 78-jährig, im Hospital Cochin gestorben. Sie wurde neben Sartre auf dem Friedhof Montparnasse beigesetzt.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "In den besten Jahren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.