Wahrnehmungsfä higkeiten (v. a. im vestibulä ren, visuellen und auditiven Bereich) sind grundlegend fü r erfolgreiches Lernen in der Schule. Nichtsdestotrotz werden Beeinträ chtigungen der Wahrnehmungen oftmals nicht erkannt, was zur Folge haben kann, dass verminderte Leistungen fä lschlicherweise anderen, schulalltä glicheren Ursachen, wie dem Mangel an Leistungsvermö gen oder -bereitschaft, zugeordnet werden. Dies kann auf Dauer zu Frustrationen und Stigmatisierungen bei Kindern fü hren. Angelehnt an das Gleichgewichtsprogramm "Bildung kommt ins Gleichgewicht" von Dorothea Beigel wurde dieses Fö rderkonzept zur visuellen Wahrnehmung "Bildung mit Durchblick" entwickelt, das auf natü rliche und praxisnahe Weise die visuelle Wahrnehmung stä rkt und sich systematisch in den alltä glichen Unterrichts- und Fö rderalltag integrieren lä sst. Das Konzept ist so aufgebaut, dass empfehlenswerterweise zwei Aufgaben an einem (Schul-) Tag im Zeitraum von 1-3 Minuten durchgefü hrt werden kö nnen. Das Aufgabenprinzip lehnt sich an das altbekannte Spiel "ich sehe was, was du nicht siehst" an. Das Spiel mit dem Verstecken und Entdecken von Gegenstä nden, mit der Aufmerksamkeit, der Neugier und der Fantasie der Kinder bietet sich dabei in besonderem Maß e an, um Farben, Formen, Positionen und rä umliche Beziehungen sowie Details oder unterschiedliche Blickwinkel zu prä sentieren und zu thematisieren. Das Fö rderprogramm richtet sich an alle pä dagogischen und therapeutischen Fachkrä fte, insbesondere Lehrer, die mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren arbeiten.