Welche Erfahrungen sollte ein Kind in den ersten sieben Lebensjahren gemacht haben, was sollte es können, was sollte es wissen?
Nach 3 Jahren Recherche fasst Donata Elschenbroich zusammen, welche Erlebnisse 15 befragte Erwachsene den Kindern wünschen: z.B. -einen Schneemann bauen-, -einen Nagel einschlagen können- oder -in einer anderen Familie übernachtet haben- - aber auch -ein Lied in einer fremden Sprache kennen- oder -über Regeln verhandeln können-.
Sie tastet sich fragend vor und versucht so einen ganzheitlich konzipierten Bildungskanon für die Vorschulkinder unserer Zeit zu entwerfen, ohne Patentrezepte und Checklisten zu bieten.Der Vergleich mit anderen Ländern, etwa Japan, Italien oder Ungarn, wo kleine Kinder sehr viel mehr musikalische oder künstlerische Angebote auf hohem - und dabei kreativem - Niveau nutzen können, ist dabei sehr aufschlussreich.
-Im Kind die Kraft zu bestärken, sein eigener Lehrer zu sein, darum geht es-, so die Autorin. Wer darüber nachdenkt, was unsere Kinder lernen sollen, der denkt über nichts weniger als die Zukunft nach.