Das Buch bietet eine Kurzinformation für Menschen, die sich beruflich mit psychisch Kranken auseinandersetzen müssen. Es enthält praktische, therapeutisch orientierte Richtlinien für den angemessenen Umgang mit depressiven, suizidalen, ängstlichen, verwirrten oder alkoholisierten Patienten. Der Zugang wird dadurch erleichtert, daß statt Krankheitseinheiten oder differentialdiagnostischen Erwägungen die besonderen Verhaltensweisen von psychisch beeinträchtigten Menschen im Mittelpunkt stehen. Nicht immer sind eindeutige Anleitungen für diese Begegnung möglich, aber das Buch gibt entscheidende Hinweise, worauf es in der Auseinandersetzung ankommt und wo Gefahrenmomente liegen könnten.
Inhaltsverzeichnis
Der depressive Patient. - Krisenintervention und Selbstmordverhütung. - Der schizophrene Patient. - Der verwirrte Patient. - Der Umgang mit dem paranoiden Patienten. - Der Angstpatient. - Der Zwangskranke. - Der aggressive Patient. - Der manische Patient. - Begegnung mit dem Hysterischen . - Der alkoholisierte Patient. - Der Umgang mit abhängigen Persönlichkeiten. - Der Erstkontakt zu schwierigen Jugendlichen. - Der schwierige Umgang mit dem heranwachsenden Menschen. - Der Umgang mit dem älteren Menschen. - Der Erstkontakt in der Aufnahmestation. - Psychiatrie und Man-made-disaster. - Die Unterbringung psychisch Kranker.