NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das imaginäre Leben | Natalia Ginzburg
Produktbild: Das imaginäre Leben | Natalia Ginzburg

Das imaginäre Leben

Warum wir nicht so leben wie wir träumen und warum wir trotzdem träumen müssen

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit der Titelgeschichte vom imaginären Leben und den siebzehn weiteren bisher unbekannten Texten dieses Bandes lernen wir eine politisch und menschlich teilnehmende Autorin kennen, die einfach, scheinbar naiv, von den Brüchen in unserem Leben erzählt.
Texte über die Tapferkeit vor der Freundin oder dem Freund: Warum wir nicht so leben wie wir träumen und warum wir trotzdem träumen müssen.
Mit der Titelgeschichte vom imaginären Leben und den siebzehn weiteren Texten dieses Bandes lernen wir eine politisch und menschlich teilnehmende Autorin kennen, die einfach, scheinbar naiv, von den Brüchen in unserem Leben erzählt: von Überzeugungen, die wir als gerecht empfinden und deren Ungerechtigkeit wir irgendwann erkennen müssen, von der Freiheit der Frauen und davon, was sie kostet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Warum wir nicht so leben wie wir träumen und warum wir trotzdem träumen müssen. Originaltitel: Das Imaginäre Leben.
Seitenanzahl
137
Reihe
Salto
Autor/Autorin
Natalia Ginzburg
Übersetzung
Maja Pflug
Verlag/Hersteller
Originalsprache
italienisch
Produktart
gebunden
Gewicht
221 g
Größe (L/B/H)
212/118/17 mm
ISBN
9783803111517

Portrait

Natalia Ginzburg

Natalia Ginzburg, 1916 in Palermo geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Turin. 1938 heiratete sie den Slawisten Leone Ginzburg, der 1944 in einem römischen Gefängnis von deutschen Soldaten ermordet wurde. Nach dem Krieg lebte Ginzburg in Turin, ab 1952 mit ihrem zweiten Mann, dem Anglistik-Professor Gabriele Baldini, in Rom. Beinahe zeit ihres Lebens arbeitete sie für den Einaudi Verlag. Ab 1983 war sie unabhängige Parlamentsabgeordnete. Sie zog vier Kinder groß. 1991 starb Natalia Ginzburg in Rom. Ihr Werk umfasst Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Essays.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das imaginäre Leben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Natalia Ginzburg: Das imaginäre Leben bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.