NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Maria Montessori | Helmut Heiland
Weitere Ansicht: Maria Montessori | Helmut Heiland
Produktbild: Maria Montessori | Helmut Heiland

Maria Montessori

Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Do, 16.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Maria Montessori hat mit ihrer Pädagogik der kindlichen Eigenaktivität eine einflussreiche inernationale Bewegung ins Leben gerufen. Kindergärten und Schulen in aller Welt tragen ihre Gedanken weiter und setzen das von ihr entwickelte didaktische Material ein, mit dem Kinder selbsttätig lernen. Gerade in der modernen Gesellschaft mit ihren vielfachen Einengungen kindlicher Aktivität spielt die Pädagogik Montessoris als Alternative eine immer bedeutsamere Rolle.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 1991
Sprache
deutsch
Auflage
14. Auflage
Seitenanzahl
147
Reihe
Rowohlt Monographie
Autor/Autorin
Helmut Heiland
Illustrationen
Zahlr. Bilddokumente.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Zahlr. Bilddokumente.
Gewicht
169 g
Größe (L/B/H)
190/113/15 mm
ISBN
9783499504198

Portrait

Helmut Heiland

Helmut Heiland, geb. 1937 in Nürtingen, 1956 Abitur, danach Volksschullehrerstudium in Schwäbisch Gmünd; 1958 bis 1960 Lehrer an einer Landschule bei Schwäbisch Hall. 1960 bis 1965 Studium der Pädagogik, Philosophie und Geschichtswissenschaft in Tübingen und München, 1965 Promotion und Staatsexamen, 1969 bis 1972 Dozent, dann bis 1973 Professor an der Pädagogischen Hochschule Ruhr, Abtl. Dortmund. Seit 1974 o. Prof. für Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, jetzt Universität Duisburg-Essen; 2002 Emeritierung.


Zahlreiche Monographien und Zeitschriftenbeiträge zur Lehrerausbildung, Schulpädagogik, Didaktik und zur Didaktik des Pädagogikunterrichts. Herausgeber von Texten zur Allgemeinen Didaktik und zur Schultheorie sowie zu Fröbels Spielpädagogik. Veröffentlichungen zur Geschichte der Pädagogik, zur Geschichte der Vorschulerziehung, insbesondere zur Pädagogik Fröbels, zur Fröbel-Forschung und zur «Fröbel-Montessori-Diskussion». In der Reihe «rowohlts monographien» erschien 1982 der Band «Friedrich Fröbel» (rm 50303, 4. Aufl. 2005 und als E-Book 2020) und 1991 «Maria Montessori» (rm 50419, 14. Aufl. 2021 und als E-Book 2016).


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Maria Montessori" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.