NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit | Hans-Gerd Jaschke
Weitere Ansicht: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit | Hans-Gerd Jaschke
Produktbild: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit | Hans-Gerd Jaschke

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Begriffe · Positionen · Praxisfelder

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Seit den Wahlerfolgen von Rechtsaußen-Parteien in Westeuropa und dem Aufbrechen jugendlicher rechtsextremer Gewalt wird in der politischen Öffentlichkeit und in den Sozialwissenschaften heftig über Ursachen und Gegenmaßnahmen diskutiert. Die teilweise hektischen Bemühungen um angemessene Analysen und Handlungsalternativen bleiben jedoch vielfach unzureichend, weil wichtige Begriffe unscharf benutzt und strukturierende Zusammenhänge unterschätzt oder gar nicht gesehen werden. Dieser Band bietet einen Überblick über die unübersichtlich gewordene Debatte, indem er die zentralen Begriffe und Probleme vorstellt und diskutiert. Die These des Autors lautet: Der moderne Rechtsextremismus bezieht seine politische Dynamik vor allem aus dem Zusammentreffen von zunehmender sozialer Ungleichheit, antidemokratischen Orientierungen/ Tendenzen/ Strömungen und einer Ethnisierung der sozialen Beziehungen, die aus unverarbeiteter Migration resultiert.

Inhaltsverzeichnis

I. Grundbegriffe und Gegenstandsbereiche in der gegenwärtigen Diskussion. - 1. Einführung. - 2. Rechtsextremismus und -radikalismus. - 3. Rechtspopulismus. - 4. Neonazis/Neonazismus. - 5. Neue Rechte. - 6. Rechtsradikale/rechtsextreme Weltanschauung. - 7. Vorurteil und autoritärer Sozialcharakter. - 8. Fremdenfeindlichkeit. - 9. (Neo)Rassismus. - 10. Antisemitismus. - 11. Skinheads und Gewalt. - II. Zugänge und Erklärungsansätze, dargestellt an zentralen Begriffen. - 1. Einführung. - 2. Migration, multikulturelle Gesellschaft, ethnische Konflikte. - 3. Soziale Ungleichheit. - 4. Protestwähler, Modernisierungsverlierer. - 5. Individualisierung. - 6. Rechtsextremismus: Männersache? . - 7. Jugendkulturen und soziale Protestbewegung. - 8. Verdrängung und Aufarbeitung der Vergangenheit. - III. Umgangsformen und Praxisfelder. - 1. Einführung. - 2. Innenministerien, Verfassungsschutz und Justiz. - 3. Zur Rolle und Verantwortung der Medien. - 4. Politische Bildung, Erziehung, Jugendarbeit. - 5. Antifaschismus. - Ausblick: Acht Thesen über den Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und Ethnisierung. - Anhang: Wahlergebnisse der Republikaner und anderer rechtsextremer Parteien. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. März 2001
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 2001
Seitenanzahl
200
Autor/Autorin
Hans-Gerd Jaschke
Produktart
kartoniert
Gewicht
195 g
Größe (L/B/H)
190/120/12 mm
ISBN
9783531326795

Portrait

Hans-Gerd Jaschke

Professor Dr. Hans-Gerd Jaschke arbeitet an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.