NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Meisenheimer Jugend | Peter H Kemp, Peter Heinrich Kemp
Weitere Ansicht: Meisenheimer Jugend | Peter H Kemp, Peter Heinrich Kemp
Produktbild: Meisenheimer Jugend | Peter H Kemp, Peter Heinrich Kemp

Meisenheimer Jugend

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
1939 in Meisenheim am Glan geboren, erlebte der kleine Junge das Ende der Nazidiktatur des Zweiten Weltkrieges und den Zusammenbruch. Die Erinnerungen schildern einen zärtlichen, augenzwinkernden, manchmal melancholischen Weg des Buben. Prägende Jahre erlebte der Junge in dem sanften Hügelland des reizvollen nordpfälzischen Weinanbaugebietes Glan und Nahe des Lothringer-Saarbrücker-Pfälzer Hauptkammes. Die wechselhafte Geschichte der Grenzregion - Rheinland-Pfalz, Elsaß, Lorraine - wird aufgezeigt. Es ist eine Region, in der es sich gut leben und lachen läßt, nicht nur mit den "Elwedritsche", die den Jungen bis ins Erwachsenenleben faszinieren. Trotz der Kriegsereignisse vermitteln das Meisenheimer Elternhaus und die Großeltern dem Buben Geborgenheit und Lebensfreude, die ihm auch auf seinem späteren Weg zugute kommen wird. Der Junge wird in den späten vierziger und fünfziger Jahren in der französischen oder "vergessenen Zone" von der Aufbruchsstimmung im Nachkriegsdeutschland und der Wirtschaftswunderära mitgerissen, gleichzeitig erfährt er den Umbruch "alter Wertvorstellungen sowie Ordnungen" bei den Eltern und den "Niedergang der gutbürgerlichen Familie". Prägende Persönlichkeiten sind die Eltern, vor allem die Mutter, obwohl sie schon früh verstarb. Sie prägte und definierte dem jungen Heranwachsenden neue Werte. Sie teilte ihm etwas von den Ahnen mit, dem Volksglauben und den Volksbräuchen seiner Heimat, dem Wissen von heilenden Kräutern der weisen Frauen. Ebenso wesentlichen Anteil an seiner Entwicklung und der Unruhe, die sein späteres Leben antreiben soll, hat der Vater, der viele Fragen zu christlichen und jüdischen Lebenswelten Meisenheims, Zweifel, aber auch Gewißheiten in seinem Sohn zu wecken und zu hegen vermag. Viel Anregung erhält er durch den Meisenheimer Freundeskreis. Der Heranwachsende bezog aus der Waldorfschule in Pforzheim den Drang zur Erforschung der Umwelt, der Menschen, des eigenen Lebensziels. Aus seinen Aufenthalten im Elsaß, Lorraine, Reims-Paris, Nürnberg, London, Berlin, Süd-Europa, Ludwigshafen und Heidelberg entwickelten sich Kreuzwegsstationen mit Richtungsanzeigen, Auseinandersetzungen mit religiösen und naturwissenschaflichen Ordnungen sowie Fragen der Freiheit. Der Heranwachsende wird im Verlauf seiner Jugend und späteren Arbeitsjahre im Buchdruckereigewerbe und der chemischen Industrie dazu angeregt, neue Wege zu erproben. Naturwissenschaftliche Gehversuche weisen ihn zu Toren des Unterbewußtseins. Der junge Mann durchwanderte zahlreiche Labor-Einöden und wird ein begeisterter Koch von Aphrodisiaka, Sprengstoffen und Rauschmitteln. Schließlich steigt er in die Welt der kosmischen und göttlichen Imagination. Im vierten Teil des Buches, Die Zeit ist aus den Fugen, fordert der Autor, aus der Sicht des Jahres 1999 geschrieben, von den mechanistischen männlichen Denkmustern wegzukommen. Der Autor wendet sich an autark wähnende Menschen, stellt ihnen Aufgaben für die Zukunft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2000
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
348
Autor/Autorin
Peter H Kemp, Peter Heinrich Kemp
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
554 g
Größe (L/B/H)
220/155/25 mm
ISBN
9783898115872

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Meisenheimer Jugend" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Peter H Kemp, Peter Heinrich Kemp: Meisenheimer Jugend bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.