NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der zweite Engel | Philip Kerr
Produktbild: Der zweite Engel | Philip Kerr

Der zweite Engel

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
9,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Am Ende des 21. Jahrhunderts kommt das Chaos über den Planeten Erde. Ein neues, tödliches Virus ist aufgetreten und nur durch einen kompletten Austausch mit nicht infiziertem Blut heilbar. Blut ist die heimliche Währung, und Dana Dallas, dem Sicherheitsexperten der Blutbanken, geht es bestens. Doch dann erkrankt seine eigene Tochter, und Dallas selbst wird zum Sicherheitsrisiko . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2001
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
448
Autor/Autorin
Philip Kerr
Übersetzung
Cornelia Holfelder-von der Tann
Illustrationen
Mit Kte.
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit Kte.
Gewicht
332 g
Größe (L/B/H)
188/126/27 mm
ISBN
9783499230004

Portrait

Philip Kerr

Philip Kerr wurde 1956 in Edinburgh geboren. 1989 erschien sein erster Roman «Feuer in Berlin». Aus dem Debüt entwickelte sich die Serie um den Privatdetektiv Bernhard Gunther. Für Band 6, «Die Adlon-Verschwörung», gewann Philip Kerr den weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten Ellis-Peters-Award. Kerr lebte in London, wo er 2018 verstarb.

Cornelia Holfelder-von der Tann, geboren 1950, beschloss nach dem Studium (Anglistik, Germanistik, Romanistik) und einem Lehramtsreferendariat, es mit dem literarischen Übersetzen zu probieren und ist seither hauptberuflich dabeigeblieben. 2021 wurde sie mit dem Übersetzerpreis für langjähriges Übersetzen, «Rebekka», ausgezeichnet.


Pressestimmen

Kerrs neuer Roman ist ein wahres Vergnügen für anspruchsvolle Leser. The New York Times

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Michael Kleerbaum am 17.05.2005

Für Fussnotenliebhaber ein Muss...

Das Buch ist unmöglich zu lesen. Ich muss es so hart sagen. Die Story ist spannend und auch recht neuartig, aber der Autor hat den ganzen Roman mit episch langen Fußnoten zugemüllt. Da besteht die obere Hälfte einer Seite aus dem Roman, die untere aus einer elendig langen, fiktiven Erklärung eines fiktiven Begriffs. Diese Fußnote kann sich schon mal über mehrere Seiten hinziehen und schon muss man fünf Seiten zurückblättern, um an der Stelle des Romans weiterzulesen, wo man für die Fußnote aufgehört hat. Und dabei beschleicht einen das Gefühl, das die Fußnote a) unnötig und b) für die Geschichte unerheblich war. Schade, das die an sich gute Story durch diesen Mist so kaputt gemacht worden ist.
Philip Kerr: Der zweite Engel bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.