Eines der größten Werke der Weltliteratur!!!! Man mag mir verzeihen, weil ich mich vielleicht in der Weltliteratur nicht so srichtig auskenne, aber es ist immer noch das Werk, das mich nachhaltig bewegt. Mir bekanntgemacht wurde es von meinem damaligen Englischlehrer, es muß gewesen sein so um 1962 oder 63, einem gewissen Herrn Koloska, der immer in der letzten Stunde vor den Ferien vorgelesen hat aus dem Buch, aber in ostpreußischem Dialekt. Nun bin ich selbst aufgewachsen mit einer Mutter und einer Großmutter aus Insterburg und Königsberg, und obgleich von meiner Mutter schon das Erlernen der hochdeutschen Sprache beabsichtigt war, gab es immer Gespräche und Unterhaltungen im Ostpreußischen Dialekt, denen ich auch wenn nur am Rande beiwohnte. Ich war also der Sprache durchaus mächtig, aber die ganze Klasse konnte sich nicht mehr halten vor Lachen. Ich habe dann Jahre später diese Geschichten selber so vorgelesen, im Betrieb immer zum Ende der Frühstückspause, bei Feiern von Bekannten und Verwandten, bei den harten Rockern von Motorrad Clubs usw. Alle haben sich köstlich amüsiert und es hat überall bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich werde nach Jahren oder inzwischen scho nach zwei drei Jahrzehnten drauf angesprochen, auch wenn ich die Leute seit langen Jahre erst wiedergetroffen habe. Gibt es ein schöneres Kompliment für die Nachhaltigkeit des Eindrucks und dessen Unvergänglichkeit. Ich arbeite nun seit einiger Zeit bei einem regionalen Hörfunksender des öffentlichen Rechts und erwäge die Produktion einer Sendereihe mit den masurischen Geschichten, allerdings nicht wie vor vielen Jahren dies der NDR in Hochdeutsch gemacht hat, das fand ich dann doch ziemlich langweilig. Es sollte sein eine Hommage an Siegfried Lenz und seine masurischen Geschichten. Wer vielleicht auch Interesse hat an der Verwirklichung solchen Projekts kann sich ja bei mir melden,es kostet auch nichts. mein Name ist Hans Neumann, zu erreichen unter studiohordorf@t-online.de, würd mich freuen.