Schon 1957 erfand der damals noch junge Autor von Jugend und Kinderbüchern, Ortfried Preußler, die Figur des kleinen Wassermanns. Das Buch wurde seither von Generationen von Kindern gelesen und erfuhr eine Gesamtauflage von 2,3 Millionen Exemplaren.
Nun macht der fast 90- jährige Otfried Preußler zusammen mit seiner Tochter Regine Stigloher und mit Illustrationen von Daniel Napp seiner großen Fangemeinde aus alten und jungen Lesern eine große Freude.
Unter dem Titel Frühling im Mühlenweiher erzählt er eine neue Geschichte vom kleinen Wassermann, in der uns vielen seiner alten Freunde wieder begegnen, sich aber auch einiges nach einem langen Winterschlaf verändert hat, aus dem der kleine Wassermann zu Beginn des Buches im Frühling erwacht.
Sicher werden viele Kinder, die in diesem neuen Bilderbuch des greisen Otfried Preußler dem kleinen Wassermann zum ersten Mal begegnen, dann auch zu dem Buch greifen, das ihre Eltern und vielleicht auch schon der Opa und die Oma gelesen haben.
Vielleicht dann in der Folge auch zum Räuber Hotzenplotz und den vielen anderen, in den letzten Jahren leider nicht mehr so beachteten Büchern eines große Kinderbuchautors.