Management von Informationssystemen
Analyse, Bewertung, Auswahl, Bereitstellung und Einführung …

Buch
(kartoniert)
Buch
€ 44,99*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Management von Informationssystemen
Autor/en: Reinhold Haux, Petra Knaup, Anita Lagemann, Paul Schmücker, Alfred Winter
ISBN: 3519029448
EAN: 9783519029441
Autor/en: Reinhold Haux, Petra Knaup, Anita Lagemann, Paul Schmücker, Alfred Winter
ISBN: 3519029448
EAN: 9783519029441
Analyse, Bewertung, Auswahl, Bereitstellung und Einführung von Informationssystemkomponenten am Beispiel von Krankenhausinformationssystemen.
'Leitfäden der Informatik'.
Auflage 1998.
Book.
'Leitfäden der Informatik'.
Auflage 1998.
Book.
Vieweg+Teubner Verlag
1. Januar 1998 - kartoniert - 228 Seiten
Das vorliegende Buch soll auf möglichst einfache und praxisbezogene, aber dennoch gehaltvolle Weise in die Grundlagen des Managements von Informationssystemen einführen. Schwerpunkt der Darstellung ist dabei das sogenannte taktische Management von Informationssystemen. Dies beinhaltet Projekte für die Systemanalyse, -bewertung, -auswahl, -bereitstellung und -einführung, die adäquat geplant, durchgeführt und abgeschlossen werden müssen. Eine umfassende und systematische Informationsverarbeitung wird heute in praktisch allen Unternehmen benötigt. Hierfür sind leistungsfähige Informationssysteme notwendig. Diese sind zu planen, zu steuern und zu überwachen, kurz: zu managen. Damit das Informationssystem eines Unternehmens in erster Linie ein Qualitätsfaktor für das Unternehmen ist und nicht primär als unnötiger Kostenfaktor wirkt, muß das Management von Informationssystemen systematisch betrieben werden. Das vorliegende Buch soll auf möglichst einfache und praxisbezogene, aber dennoch gehaltvolle Weise in die Grundlagen des Managements von Informationssystemen einführen. Schwerpunkt der Darstellung ist dabei das sogenannte taktische Management von Informationssystemen. Dies beinhaltet Projekte für die Systemanalyse, -bewertung, -auswahl, -bereitstellung und -einführung, die adäquat geplant, durchgeführt und abgeschlossen werden müssen. Aufgrund vielfältiger eigener Erfahrungen der Autoren mit dem Management von Krankenhausinformationssystemen sind die Beispiele aus diesem Anwendungsgebiet gewählt. Die vorgestellten Methoden und Aktivitäten gelten jedoch für Informationssysteme im allgemeinen. Das Buch richtet sich an Studierende, die sich in ihrem Studium mit Informationssystemen befassen, z.B. an Studierende der Informatik, der Medizinischen Informatik, der Wirtschaftsinformatik. Die Einführung eignet sich jedoch auch für Praktiker und Wissenschaftler, die mit der Analyse, Bewertung, Auswahl, Bereitstellung und Einführung von Informationssytemkomponenten befaßt sind. Nicht zuletzt mag das Buch auch für Entscheidungsträger in Unternehmen von Interesse sein.
1 Einleitung.- 1.1 Gegenstand und Motivation.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Zielsetzung.- 1.4 Frage- und Aufgabenstellung.- 1.5 Arbeitspakete und Prüfsteine.- 1.6 Übungen.- 2 Grundlagen.- 2.1 Grundbegriffe.- 2.2 Informationssysteme und ihre Komponenten.- 2.3 Charakteristika von Informationssystemen.- 2.4 Modellierung von Informationssystemen.- 2.5 Projekte.- 2.6 Beispiel.- 2.7 Übungen.- 3 Management von Informationssystemen.- 3.1 Definition.- 3.2 Einwirkungen auf das Management von Informationssystemen.- 3.3 Aufgaben für das Management von Informationssystemen.- 3.4 Ein Phasenmodell für Projekte für das Management von Informationssystemen.- 3.5 Beispiel.- 3.6 Übungen.- 4 Projektplanung.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Typische Aktivitäten.- 4.2.1 Entgegennahme des Projektauftrags.- 4.2.2 Vorgehensplanung.- 4.2.3 Verabschieden des Vorgehensplans.- 4.2.4 Berichterstattung.- 4.3 Methoden.- 4.3.1 Eine 5-Stufen-Methode zur Vorgehensplanung.- 4.3.2 Netzpläne: Erstellung und Analyse.- 4.3.3 Weitere Methoden.- 4.4 Werkzeuge und Ergebnisse.- 4.5 Merkliste.- 4.6 Beispiele.- 4.6.1 Projekt 'Befundübermittlung'.- 4.6.2 Projekt 'Speisenanforderung'.- 4.7 Übungen.- 5 Projektbegleitung.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Typische Aktivitäten.- 5.2.1 Projektüberwachung.- 5.2.2 Berichterstattung.- 5.3 Methoden.- 5.3.1 Gespräch.- 5.3.2 Merklistenerstellung.- 5.3.3 Netzpläne: Anwendung.- 5.3.4 Weitere Methoden.- 5.4 Werkzeuge und Ergebnisse.- 5.5 Merkliste.- 5.6 Beispiele.- 5.6.1 Projekt 'Befundübermittlung'.- 5.6.2 Projekt 'Speisenanforderung'.- 5.7 Übungen.- 6 Systemanalyse.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Typische Aktivitäten.- 6.2.1 Analyse des (Sub-) Informationssystems des Unternehmens.- 6.2.2 Analyse anderer (Sub-) Informationssysteme.- 6.2.3 Marktanalyse.- 6.3 Methoden.- 6.3.1 Methoden zur Informationsbeschaffung.- 6.3.2 Methoden zur Beschreibung von Informationssystemen.- 6.3.3 Weitere Methoden.- 6.4 Werkzeuge und Ergebnisse.- 6.5 Merkliste.- 6.6 Beispiele.- 6.6.1 Projekt 'Befundübermittlung'.- 6.6.2 Projekt 'Speisenanforderung'.- 6.7 Übungen.- 7 Systembewertung.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Typische Aktivitäten.- 7.2.1 Bewertungskriterien festlegen.- 7.2.2 Bewertung des (Sub-) Informationssystems des Unternehmens.- 7.2.3 Bewertung anderer (Sub-) Informationssysteme.- 7.2.4 Bewertung des Marktes.- 7.2.5 Gesamtbewertung.- 7.3 Methoden.- 7.3.1 Kreativitätsmethoden.- 7.3.2 Nutzwertanalyse.- 7.3.3 Kosten Vergleichsrechnung.- 7.3.4 Nutzen-Kosten-Analyse.- 7.3.5 Erstellung von Polaritätsprofilen.- 7.3.6 Weitere Methoden.- 7.4 Werkzeuge und Ergebnisse.- 7.5 Merkliste.- 7.6 Beispiele.- 7.6.1 Projekt 'Befundübermittlung'.- 7.6.2 Projekt 'Speisenanforderung'.- 7.7 Übungen.- 8 Systemauswahl.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Typische Aktivitäten.- 8.2.1 Pflichtenheft erstellen.- 8.2.2 Ausschreibung.- 8.2.3 Vergleich der Angebote.- 8.3 Methoden.- 8.4 Werkzeuge und Ergebnisse.- 8.5 Merkliste.- 8.6 Beispiele.- 8.6.1 Projekt 'Befundübermittlung'.- 8.6.2 Projekt 'Speisenanforderung'.- 8.7 Übungen.- 9 Systembereitstellung.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Typische Aktivitäten.- 9.2.1 Beschaffung.- 9.2.2 Entwicklung.- 9.2.3 Adaptierung.- 9.3 Methoden.- 9.3.1 Verwendung von Software-Referenzmodellen.- 9.3.2 Prototypische Erstellung.- 9.3.3 Weitere Methoden.- 9.4 Werkzeuge und Ergebnisse.- 9.5 Merkliste.- 9.6 Beispiele.- 9.6.1 Projekt 'Befundübermittlung'.- 9.6.2 Projekt 'Speisenanforderung'.- 9.7 Übungen.- 10 Systemeinführung.- 10.1 Einleitung.- 10.2 Typische Aktivitäten.- 10.2.1 Vorbereitung der Einführung.- 10.2.2 Schulung.- 10.2.3 Inbetriebnahme.- 10.2.4 Systemabnahme und Systemübergabe.- 10.3 Methoden.- 10.4 Werkzeuge und Ergebnisse.- 10.5 Merkliste.- 10.6 Beispiele.- 10.6.1 Projekt 'Befundübermittlung'.- 10.6.2 Projekt 'Speisenanforderung'.- 10.7 Übungen.- 11 Projektabschluß.- 11.1 Einleitung.- 11.2 Typische Aktivitäten.- 11.2.1 Berichterstattung.- 11.2.2 Verabschiedung.- 11.3 Methoden.- 11.3.1 Präsentation von Statistiken.- 11.3.2 Kasuistische Präsentation.- 11.3.3 Weitere Methoden.- 11.4 Werkzeuge und Ergebnisse.- 11.5 Merkliste.- 11.6 Beispiele.- 11.6.1 Projekt 'Befundübermittlung'.- 11.6.2 Projekt 'Speisenanforderung'.- 11.7 Übungen.- 12 Betrieb von Informationssystemen.- 12.1 Einleitung.- 12.2 Betreuung des Betriebs.- 12.3 Wartung.- 12.4 Evaluation.- 12.5 Merkliste.- 12.6 Beispiele.- 12.6.1 Projekt 'Befundübermittlung'.- 12.6.2 Projekt 'Speisenanforderung'.- 12.7 Übungen.- 13 Schlußbemerkungen.- 14 Literatur.- Thesaurus.- Einträge.- Schlagwortverzeichnis.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu Reinhold Haux, Petr… „Management von Informationssystemen“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)