Die Aufgabensammlung soll dabei helfen, die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung unmittelbar praxisbezogen zu erleben. Sie wendet sich daher an Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien sowie an Teilnehmer von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Die Aufgabensammlung umfasst 108 Aufgaben mit Lösungen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung und Grundlagen. Teilgebiete und Grundbegriffe des unternehmerischen Rechnungswesens. Kostenbegriffe und Kostenfunktionen. Kostenrechnungssysteme und -prinzipien. Vollkostenrechnung und ihre Teilgebiete. Kostenartenrechnung. Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung/Kalkulation. Betriebsergebnisrechnung. Deckungsbeitragsrechnung. Kalkulation auf Teilkostenbasis. Break-Even-Analyse. Entscheidungsrechnung. Plankostenrechnung. Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis. Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis. Sonderaspekte der Plankostenrechnung.