NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Herr Mozart wacht auf | Eva Baronsky
Produktbild: Herr Mozart wacht auf | Eva Baronsky

Herr Mozart wacht auf

Roman

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Mann, der sich nur daran erinnert, am Vorabend als Wolfgang Amadé Mozart auf dem Sterbebett gelegen zu haben, kann sich die bizarre Umgebung nicht erklären, in der er erwacht: Musik ohne Orchester, Fuhrwerke ohne Pferde, Licht ohne Kerzen. Ist er im Vorhof zur Hölle oder im Paradies angelangt, und vor allem: mit welchem Auftrag? Ein göttlicher Spaß, verblüffend und tragikomisch, ein Spiel mit Zeiten und Identitäten. "Dieses Buch ist wie eine Umarmung." Robert Schneider Am Vorabend noch hat er auf dem Sterbebett gelegen. Nun erwacht Wolfgang Amadé Mozart an einem unbekannten Ort und - wie ihm nach und nach klar wird - in einer fremden Zeit. Die Ungeheuerlichkeit seiner Zeitreise ins Jahr 2006 kann er sich nur mit einem göttlichen Auftrag erklären: Er soll endlich sein Requiem beenden. Als wunderlicher Kauz und lebender Anachronismus irrt Wolfgang durch das moderne Wien, scheitert an U-Bahntüren und fehlenden Ausweisen. Einzig die Musik dient ihm als Kompaß, um sich in der erschreckend veränderten Welt zu orientieren. Zur Seite stehen ihm ein polnischer Stehgeiger, das Mädchen Anju und seine Lust, hergebrachte Harmonien auf den Kopf zu stellen. Doch je länger sich Wolfgang in der fremden Zeit aufhält, desto drängender wird die Frage, was ihn erwartet, wenn er das Requiem vollendet hat. "Solange es nur Musik gab, war er bereit, in jeder Welt zurechtzukommen."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Februar 2011
Sprache
deutsch
Auflage
11. Auflage
Seitenanzahl
320
Reihe
Aufbau Taschenbücher
Autor/Autorin
Eva Baronsky
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
258 g
Größe (L/B/H)
188/115/25 mm
ISBN
9783746626963

Portrait

Eva Baronsky

Eva Baronsky, 1968 geboren, lebt im Taunus. Für ihren überraschenden und sehr erfolgreichen Debütroman Herr Mozart wacht auf (2009) erhielt sie den Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe.

Im Aufbau Taschenbuch sind ebenfalls ihre Romane " Magnolienschlaf" (2011), " Manchmal rot" (2015) und " Herr Mozart feiert Weihnachten" (2017) lieferbar.


Pressestimmen

» Eva Baronsky hat einen großartigen Roman geschrieben, der [. . .] mit viel Humor und skurrilen Szenen den Leser erstaunt und zum Lachen bringt. « Ulrich Ohm, Rheinische Post

» Wohl kein anderes Buch hat bisher so tragikomisch, tief empfunden und tröstlich von Mozart erzählt. « Babette Kaiserkern, Märkische Allgemeine Zeitung

» Eva Baronsky erzählt nicht nur einfach eine witzige Geschichte, sie nähert sich auch auf wunderbare Weise dem Genie Mozart. « Sandra Basan, Berliner Morgenpost

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Xirxe am 23.02.2013

Mozart unter uns

Wolfgang Amadé Mozart erwacht im Jahre 2006 - und hat nicht die geringste Ahnung, wo und in welcher Zeit er sich befindet. So stellen sich ihm Probleme ganz alltäglicher Art in den Weg: Wo ist der Nachttopf? Und wo die Kerzen? Was sind das für mechanische Gerätschaften, die wie Zauberdinge Musik von sich geben? Doch Musik verbindet und so findet Mozart in dem polnischen Straßenmusiker Piotr einen Freund, der ihn bei sich aufnimmt ohne zu ahnen, wen er da nun an seiner Seite hat. Ich tat mich schwer zu Beginn mit dem Schreibstil der Autorin, die konsequent die altertümliche Sprech- und Schreibweise, wie sie zu Mozarts Zeiten wohl üblich war, verwendet. Doch nach 60 bis 70 Seiten hatte ich mich daran gewöhnt, sodass ich mir dieses Buch überhaupt nicht anders vorstellen kann als in diesem Stil. Mozart scheint wirklich zu neuem Leben zu erwachen und wer den etwas älteren Film Amadeus schon mal gesehen hat, wird ihn so, wie damals gezeigt, ständig vor Augen haben. Zumindest ging es mir so :-) Seine unbändige Freude am Leben und der Liebe; seine Besessenheit von Musik, alles um ihn herum in Kompositionen zu verwandeln; nichts ernst zu nehmen, seine Unbeschwertheit auch in Gelddingen, die schon früher zu großen Problemen führte. Ja, das wurde nach meinem Empfinden wirklich gut von der Autorin vermittelt. Bewundernswert empfand ich die Darstellung von Mozarts Empfindungen und Gedanken beim Komponieren und Spielen - ob all dies tatsächlich so fundiert ist wie es klingt, kann ich nicht beurteilen. Aber es wirkte überzeugend :-) Leider fehlt es mir auch an Lateinkenntnissen, so dass sämtliche kurzen Vorworte zu den einzelnen Kapiteln für mich unverständlich blieben. Schade, dass hier keine Übersetzung angeboten wird. Alles in allem: Wolfgang Amadé Mozart ist hier in unterhaltender Form wirklich zu neuem Leben erwacht.
Von Tilman Schneider, dfbz.de am 25.02.2011

Willkommen Mozart

Mozart liegt krank im Bett und als er beim nächsten mal die Augen öffnet, sieht alles etwas komisch aus um ihn herum. Die jungen Männer in seinem Zimmer reden so komisch und der eine hat ein seltsames AC/DC T-Shirt an. Was ist da los? Mozart ist in unserer Zeit aufgewacht und findet sich nur langsam zurecht. Da will ihm jemand Karten für ein Mozart Konzert verkaufen, es gibt Mozartkugeln und aus kleinen Kästchen kommt ein ganzes Orchester. Es ist nicht einfach für ihn, aber auch in unserer Welt fängt er an sich zurecht zu finden und mit seiner Kunst zu begeistern und dann verliebt er sich auch noch Eva Baronsky ist etwas großartiges gelungen mit diesem Buch. Niemals kitschig oder lächerlich, sondern einfach nur wunderbar. Willkommen Mozart.