Ein Lehr- und Lesebuch für besseren Stil in Schrift und Rede für alle, die sich privat und beruflich mit dem Schreiben von Texten befassen müssen. Der erste Teil beschäftigt sich mit den Grundlagen der Sprach- und Stillehre, im zweiten Teil geht es um private und dienstliche Korrespondenz. Der dritte Themenschwerpunkt ist die Protokollführung.
Inhaltsverzeichnis
1: Sprache kultivieren. - 1 Die Rechtschreibreform. - 2 Vom Schreiben. - 3 Grammatische Grundlagen im Überblick. - 4 Ausgewählte Rechtschreibklippen. - 5 Die Satzteile. - 6 Zeichensetzung. - 7 Stilkunde. - 8 Die Abhängigkeit von Diktion, Syntax und Inhalt. - 9 Textformulierung. - 2: Korrespondieren. - 1 Rationalisierung der Korrespondenz. - 2 Form und Norm. - 3 Briefgestaltung. - 4 Textgestaltung. - 5 Angewandte Textformulierung. - 6 Handelskorrespondenz. - 3: Protokollieren. - 1 Schriftliche Informationsspeicherung. - 2 Das ausführliche Protokoll. - 3 Einladung und Tagesordnung. - 4 Die Geschäftsordnung. - Stichwortverzeichnis.