NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Subjektorientierung in der Arbeits- und Industriesoziologie | Bettina Langfeldt
Produktbild: Subjektorientierung in der Arbeits- und Industriesoziologie | Bettina Langfeldt

Subjektorientierung in der Arbeits- und Industriesoziologie

Theorien, Methoden und Instrumente zur Erfassung von Arbeit und Subjektivität

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
42,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Moderne Arbeitsorganisationsformen bieten einerseits wachsende Möglichkeiten der Persönlichkeitsentfaltung und erleichtern andererseits den betrieblichen Zugriff auf die Subjektpotenziale der Beschäftigten. Die sozialwissenschaftliche Forschung diskutiert diese Entwicklung unter den Stichworten der Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeit. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, inwieweit die Disziplin dabei auf bestehende Theorien, Methoden und Instrumente zur Überprüfung ihrer Thesen zurückgreifen kann oder aber eine stärker subjektorientierte und gendersensible Perspektive entwickeln muss, um Entgrenzungs- und Subjektivierungsphänomene sowie die Einstellung gegenüber entgrenzter und subjektivierter Tätigkeit empirisch hinreichend zu erfassen.



Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften mit Forschungsschwerpunkten Arbeits- und Industriesoziologie, Geschlechterforschung sowie Methoden der Empirischen Sozialforschung.


Inhaltsverzeichnis

Problemstellung und Vorgehensweise.- Subjektorientierung als Forschungsperspektive in der Industriesoziologie.- Arbeitsbegriff und Subjektorientierung ausgewählter Klassiker der Soziologie.- Subjektorientierung und Arbeitseinstellungserhebung in der älteren westdeutschen Industriesoziologie.- Neuere Ansätze einer subjektorientierten Arbeits- und Industriesoziologie.- Perspektiven für eine subjektorientierte und gendersensible (quantitative) Arbeitsforschung.- Schlussbetrachtung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. September 2009
Sprache
deutsch
Auflage
2009
Seitenanzahl
442
Dateigröße
1,35 MB
Autor/Autorin
Bettina Langfeldt
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531916545

Portrait

Bettina Langfeldt

Dr. Bettina Langfeldt promovierte am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen und ist derzeit Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg im Bereich Methoden der Empirischen Sozialforschung und Statistik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Subjektorientierung in der Arbeits- und Industriesoziologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.